Energie

Energiespeicher der Zukunft

Alte Äpfel, künstliche Inseln und atmende Batterien

Energie kann man als Strom speichern, aber auch als chemische, kinetische oder, wie hier, als thermische Energie. © DLR/ CC-by-sa 3.0

Damit die Energieversorgung in Zukunft gesichert ist, sind neue Energiespeicher nötig. Forscher setzen bei der Suche danach auch auf unkonventionelle Ideen: Die einen entwickeln nach dem Vorbild verrottender Äpfel eine neuartige Batterie, andere wollen künstliche Inseln vor Belgien anlegen oder riesige Betonkugeln in der Nordsee versenken.

Bei diesen Plänen haben Wissenschaftler dasselbe Ziel: Sonne und Wind zu verlässlichen Energiequellen zu machen. Dafür werden Speicher benötigt, die in Spitzenzeiten den Strom aufnehmen, um die Phasen zu überbrücken, in denen Wind- und Sonnenkraftwerke schwächeln. Diese Speicher zu konzipieren, gilt unter Experten als eine der wichtigsten Herausforderungen der Energiewende.

Inhalt:

  1. Hohlkugeln als Energiedepots
    Forscher erproben Pumpspeicher der neuen Art
  2. Intelligent und dezentral
    Innovative Puffer im Stromnetz
  3. Optimierte Batterien
    Ungewöhnliche Lösungen für bessere Akkus
  4. Neuartige Speicher
    Salz, Kalk und künstliche Fotosynthese

Lars Klaaßen / Helmholtz Perspektiven)
Stand: 27.05.2016

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

Energiespeicher der Zukunft
Alte Äpfel, künstliche Inseln und atmende Batterien

Hohlkugeln als Energiedepots
Forscher erproben Pumpspeicher der neuen Art

Intelligent und dezentral
Innovative Puffer im Stromnetz

Optimierte Batterien
Ungewöhnliche Lösungen für bessere Akkus

Neuartige Speicher
Salz, Kalk und künstliche Fotosynthese

News zum Thema

Bessere Akkus dank Kohlenstoff-Nanoteilchen
Poröse Partikel machen Lithium-Schwefel-Akkus leistungsfähiger

Sonnenenergie-Speicher aus Nanoröhrchen
Nanofabrikation ermöglicht Produktion maßgeschneiderter chemischer Speichermaterialien

Batterie für „intelligenten Staub“ entwickelt
Neuartiger Energiespeicher bringt doppelte Leistung bei extrem geringer Größe

Flexible Plastikfilme als Batterien
Polymer-Batterie kombiniert Leistung eines Kondensators mit Speicherkapazität einer Batterie

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema