Allergien haben sich zu einer der Volkskrankheiten der modernen Gesellschaft entwickelt. Spätestens mit Beginn der Heuschnupfensaison sind Allergien nicht nur für die Betroffenen, sondern auch in der öffentlichen Diskussion alle Jahre wieder ein Thema.
Der „Vormarsch der Allergien“ wird postuliert, die „Geißel des Industriezeitalters“ proklamiert, und die Umwelt im allgemeinen und besonderen verantwortlich gemacht. Doch was ist dran an diesen Schlagzeilen?
Nimmt die Zahl der Allergiker wirklich zu oder sind Ärzte und Patienten inzwischen einfach stärker sensibilisiert? Sind die Allergien hausgemacht?
Was genau geht im Körper vor und warum reagieren manche Menschen allergisch und andere nicht?