Technik

CO2-Capture – aber wie?

Wie man Kohlendioxid aus Abgas und Atmosphäre entfernen kann

CO2-Capture
Wie lässt sich CO2 aus dem Abgas oder der Luft abscheiden? © 3sbworld/ Getty images

Ohne das gezielte Abfangen von Kohlendioxid aus Abgasen und der Luft wird der Klimawandel nicht zu stoppen sein – das räumt auch der Weltklimarat IPCC in seinem jüngsten Bericht ein. Doch das CO2-Capture hat seine Tücken: Noch sind die Verfahren teuer und gerade bei geringeren CO2-Gehalten wenig effektiv. Weltweit laufen aber erste Tests mit neuen Technologien.

Die Idee hinter dem Carbon-Capture ist naheliegend: Solange es nicht gelingt, die Industrien und Energiegewinnung komplett zu dekarbonisieren, wird CO2 freigesetzt. Will man verhindern, dass dieses Treibhausgas in die Atmosphäre gelangt, muss man es spätestens im Schornstein abscheiden und anderweitig weiterverarbeiten oder speichern. Aber wie trennt man das CO2 von den restlichen Gasen? Und welche Methoden wären auch für ein Air-Capture – das Abscheiden von CO2 direkt aus der Atmosphäre geeignet?

Inhalt:

  1. Warum das Ganze?
    CO2-Capture als "Lückenfüller" im Klimaschutz
  2. Einfach rauswaschen
    Abtrennung von CO2 durch flüssige Absorber
  3. Feststoffe als CO2-Fänger
    Carbon-Capture mit Molekülkäfigen
  4. Filter für das CO2
    Abscheidung durch Membranen
  5. Oxyfuel und Calcium-Looping
    Carbon-Capture mit Sauerstoff und Kalk
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

CO2-Capture – aber wie?
Wie man Kohlendioxid aus Abgas und Atmosphäre entfernen kann

Warum das Ganze?
CO2-Capture als "Lückenfüller" im Klimaschutz

Einfach rauswaschen
Abtrennung von CO2 durch flüssige Absorber

Feststoffe als CO2-Fänger
Carbon-Capture mit Molekülkäfigen

Filter für das CO2
Abscheidung durch Membranen

Oxyfuel und Calcium-Looping
Carbon-Capture mit Sauerstoff und Kalk

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Die Klima-Manipulateure: Rettet uns Politik oder Geo-Engineering? - Jahrbuch Ökologie 2011 von Günter Altner

Top-Clicks der Woche