Anzeige
Phänomene

Fußball: Das Geheimnis des Erfolgs

Die Wissenschaft hinter Toren, Spielern, Elfmeter und Co

Fußball
Das Fußballspiel, der Ball und die Spieler sind Gegenstand intensiver Forschung. © Efks/ iStock

Am 14. Juni 2024 beginnt die Fußball-Europameisterschaft und 24 Mannschaften wetteifern um den Sieg. Doch hinter Toren, Punkten und Elfmetern steckt auch jede Menge Wissenschaft. Denn sie kann verraten, was einen guten Spieler ausmacht, wie man einen Elfmeter hält oder wie man einen Flatterball schießt.

Ob Statistik, Physik, Biomechanik oder Neuropsychologie: Fußball ist längst auch ein Gegenstand der Forschung. Denn auf dem Platz entscheiden viele Faktoren und ihre komplexen Interaktionen über Sieg und Niederlage. Bei den Spielern geht es in erster Linie um Fitness, Technik, schnelle Reaktionen und das gewisse Etwas – ein Gespür für den Ball und das Spiel. Doch die richtige Zusammenstellung der Mannschaft und das Wissen um die Physik des Balls können hilfreich sein. Was also verrät die Forschung über das optimale Rezept für den Turniererfolg?

Inhalt:

  1. Man nehme…
    Was ist das Rezept für einen Topspieler?
  2. Im Kasten
    Der Torwart – eine ganz besondere Spieler-Spezies?
  3. Teamplay
    Wie sieht die optimale Mannschaft aus?
  4. Der Ball ist rund
    Von Nähten, Sensoren und flatternden Flugbahnen
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Fußball: Das Geheimnis des Erfolgs
Die Wissenschaft hinter Toren, Spielern, Elfmeter und Co

Man nehme…
Was ist das Rezept für einen Topspieler?

Im Kasten
Der Torwart – eine ganz besondere Spieler-Spezies?

Teamplay
Wie sieht die optimale Mannschaft aus?

Der Ball ist rund
Von Nähten, Sensoren und flatternden Flugbahnen

News zum Thema

keine News verknüpft

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema