Physik

Im Atomkern

Reise ins Innere der fundamentalen Bausteine unserer Welt

ATomkern
Der Atomkern ist mehr als nur die hier gezeigte Ansammlung kugeliger Protonen und Neutronen. © Adisonpk/ iStock

Er bildet die Grundeinheit aller Atome und prägt zusammen mit den Elektronen das Verhalten der Elemente: Der Atomkern ist zentraler Baustein unserer Welt. Trotzdem sind viele seiner innersten Geheimnisse noch nicht entschlüsselt – seine Struktur und sein Verhalten sorgen immer wieder für Überraschungen.

Der Atomkern ist mehr als nur ein Klumpen ungeordneter, kugeliger Protonen und Neutronen. Stattdessen sind sowohl die Struktur des Kerns als auch das Innenleben der Nukleonen hochdynamisch, ziemlich komplex und alles andere als vollständig erforscht. Viele Phänomene im Atomkern und seinen Bausteinen werfen mehr Fragen auf als sie beantworten.

Inhalt:

  1. Magische Zahlenspiele
    Wie ist der Atomkern aufgebaut?
  2. Klumpen, Paare und Raser
    Im dynamischen Reich der Nukleonen
  3. Der Kleber
    Die starke Wechselwirkung und ihre Eigenheiten
  4. Rätselhafte Diskrepanzen
    Das Proton stellt sich quer
  5. Das Geheimnis der Seequarks
    Teilchengewimmel im Inneren der Kernbausteine
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

Inhalt des Dossiers

Im Atomkern
Reise ins Innere der fundamentalen Bausteine unserer Welt

Magische Zahlenspiele
Wie ist der Atomkern aufgebaut?

Klumpen, Paare und Raser
Im dynamischen Reich der Nukleonen

Der Kleber
Die starke Wechselwirkung und ihre Eigenheiten

Rätselhafte Diskrepanzen
Das Proton stellt sich quer

Das Geheimnis der Seequarks
Teilchengewimmel im Inneren der Kernbausteine

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Quarks, Atome, Moleküle - Auf der Jagd nach den kleinsten Bausteinen der Welt von Gerhard Staguhn

Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umkreis der Atomphysik von Werner Heisenberg

Top-Clicks der Woche