Jedes Jahr das gleiche Bild: Kaum ist die Wintersportsaison in vollem Gange, ist auch für die Lawinen Hochsaison. Immer wieder verschüttet die weiße Pracht ganze Ortschaften und fordert unzählige Menschenleben.
Mit aufwendigen Schutzverbauungen, Wiederaufforstungen und komplexen Warnsystemen versuchen die Alpenländer der Bedrohung durch Lawinen entgegenzutreten. Schneeforschungsinstitute, Lawinenschutzverbände und Universitäten forschen unermüdlich, um auch den letzten Geheimnissen der „weißen Materie“ auf die Spur zu kommen.
Unter welchen Bedingungen entstehen Lawinen und kann man sie vorhersagen?
Sind Lawinen „hausgemacht“, müssen wir heute für die Sünden der Vergangenheit bezahlen?