Kosmische Staubsauger, Wurmlöcher, die Zeitreisen ermöglichen, und alles vernichtende Todesstrudel: vor allem in Science-Fiction Filmen sind Schwarze Löcher allgegenwärtig. Doch was hat es mit diesen faszinierenden Phänomenen im Weltall, die den Astronomen immer noch jede Menge Rätsel aufgeben, in Wirklichkeit auf sich? Gibt es sie tatsächlich und ist ihre Existenz bewiesen, oder sind sie nur Gedankenkonstrukte, die auf mathematischen Gleichungen beruhen?
Vor allem ihre besonderen Auswirkungen auf Raum und Zeit, die man erst seit Einstein’s Relativitätstheorie halbwegs erklären kann, sprengen unser Vorstellungsvermögen und lassen den Astrophysikern jede Menge Raum für Spekulationen. Was passiert, wenn man sich einem Schwarzen Loch nähert? Könnte man wirklich mit ihrer Hilfe durch Raum und Zeit reisen? Um diese und andere Fragen rund um Schwarze Löcher geht es im folgenden Artikel.
Inhalt:
- Ein unsichtbarer Stern, der alles festhält
Die Idee der Schwarzen Löcher ist nicht neu - Die Grenzen eines Schwarzen Loches
Der Schwarzschild Radius - Unendliche Dichte, heißes Gas und Materiejets
Wie ist ein Schwarzes Loch aufgebaut? - Verräterische Röntgenstrahlung
Schwarze Löcher können nur indirekt beobachtet werden - Wenn ein Stern sein Leben aushaucht
Schwarze Löcher von stellarer Masse sind Sternleichen - Ein Monster in ihrer Mitte
Aktive Galaktische Kerne enthalten supermassive Schwarze Löcher - Von Quasaren und Seyfert-Galaxien
Es gibt verschiedene Typen von aktiven Galaxien - Reise in ein Schwarzes Loch
Auswirkungen der Gravitation - Wenn man sich selbst von hinten sieht
Die besonderen optischen Eigenschaften eines Schwarzen Loches - Reisen durch Raum und Zeit
Gibt es Wurmlöcher und Weiße Löcher? - Schwarze Löcher sind nicht schwarz
Virtuelle Teilchen lassen Schwarze Löcher strahlen - Schwarze Löcher sind überall
Der Bedeutung der Schwarzen Löcher auf der Spur
Roman Jowanowitsch
Stand: 16.03.2001