Wenn man ans Stahlkochen denkt, stellt man sich mächtige Hochöfen vor, in denen rot glühende Metallschmelze brodelt. Hat sie die richtige Temperatur erreicht, wird sie einfach abgegossen und flugs in eine neue Form gebracht. Doch die Stahlproduktion ist mehr als ein überdimensioniertes Bleigießen. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes mit der hohen Schule des Kochens vergleichbar. Jetzt haben Wissenschaftler neue Rezepte entwickelt.
Um einen Stahl mit bestimmten Eigenschaften herzustellen, bedarf es der richtigen Zutaten, des richtigen Rezepts und der Kreativität der Stahlkocher. Georg Frommeyer ist einer dieser findigen Stahlexperten. Am Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung hat der Professor für Werkstofftechnik mit seinen Mitarbeitern Stahltypen entwickelt, die von großen Stahlkonzernen als „deutlicher Entwicklungssprung“ bezeichnet werden. Diese Stähle sind zugleich sehr leicht, extrem stabil und besonders dehnungsfähig. Damit eignen sich diese, wie es am Max- Planck-Institut heißt, „hochfesten supraduktilen TWIP/TRIP-Leichtbaustähle“ vor allem für die Fahrzeugindustrie.
Ganz gleich ob Auto oder Eisenbahn, stets geht es darum, die Verkehrsmittel zugleich stabiler, leichter und sicherer zu machen. Zum einen sollen die Karosserien Insassen bei Unfällen immer besser schützen. Zum anderen wollen die Ingenieure sie möglichst leicht konstruieren, um den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen zu senken. Die Stahlhersteller haben längst erkannt, dass ihnen Aluminium und neue Materialien wie Magnesium oder Kunststoffe zunehmend Konkurrenz machen. Um im Rennen zu bleiben, müssen sie die Stähle leichter, fester und verformbarer als die Konkurrenzprodukte machen.
Inhalt:
- Das Geheimnis des Kristallgitters
Wie kommt Stahl zu seinen Eigenschaften? - Elefantenbullen auf Briefmarke
Trip-Stahl: besonders dehnbar und reißfest - Doppelte Dehnungsreserve
Zwei Umwandlungen machen Crashs sicherer - „Zwillinge“ machen dehnbarer
Wie funktioniert der Twip-Effekt? - Neuer Stahl für neue Karosserien
Wege frei für leichtere und stabilere Autos - Manganreiches Leichtgewicht
Triplex-Stahl: „Renner“ der Zukunft?
Tim Schröder/MaxPlanckForschung
Stand: 06.11.2009