Ob Blauwal, Eichhörnchen, Nashorn, Fledermaus oder Mensch: Säugetiere kommen heute überall und in fast allen Ökosystemen vor. Mit uns Menschen haben sie sich sogar zum Herrscher des Planeten aufgeschwungen. Doch das war nicht immer so. Wann sind die ersten Säugetiere entstanden? Wie wurde der Weg frei für die heutige Artenvielfalt? Und was macht ein Säugetier zum Säugetier?
6.646 Arten von Säugetieren zählt die American Society of Mammalogists auf unserem Planeten. Vertreter dieser Tiergruppe können fliegen, schwimmen, klettern, graben. Doch all diese Spezies – vom Elefanten bis zur Spitzmaus – gehen auf gemeinsame Vorfahren aus der Zeit vor 315 Millionen Jahren zurück. Auf dem Weg in die Moderne haben die Vorfahren der heutigen Säugetiere drei Massenaussterben überstanden und gleichzeitig eine Vielzahl ebenso bizarrer wie innovativer Spezies hervorgebracht. Auf Zeitreise zu unseren Anfängen.
Inhalt:
- Willkommen im Sumpf
Zu Besuch bei den frühesten Säugetiervorfahren - Die Ära der nackten „Hunde“
Von Synapsiden zu Therapsiden - Überlebende der Apokalypse
Aus Schwein wird Spitzmaus - Im Schatten der Dinosaurier
Eine Erfolgsgeschichte im Verborgenen