Das Leben der Zugvögel ist nicht ohne Gefahr, ganz im Gegenteil. Der Vogel nimmt ein großes Risiko mit seinem Flug ins Winterquartier auf. Er kann unterwegs verdursten, verhungern, von einem Räuber gefressen, durch starke Winde verweht werden oder nicht zuletzt an Erschöpfung sterben. Aber damit nicht genug, auch der Mensch macht den Vögeln ihre Reise schwer.
Allein in Nordamerika sterben jährlich ungefähr 100 Millionen Vögel beim Zusammenstoß mit Gebäuden, davon gehen zirka 1.500 auf das Konto eines einzigen Towers in Chicago. Daneben gilt der Vogeltod durch den elektrischen Schlag an Hochspannungsleitungen, Elektrokution genannt, bereits als wichtigste Todesursache für verschiedene große Zugvögel, wie beispielsweise für den Weißstorch. Die Vögel sterben, wenn sie Hochspannungsmast und -leitung gleichzeitig berühren. Um die Vögel in Deutschland vor tödlichen Stromschlägen zu schützen, dürfen laut Bundesnaturschutzgesetz nur noch vogelsichere Strommasten eingesetzt werden. Diese haben Plastikschutzkappen und die Leitungen in der Nähe des Mastes sind isoliert.
Windkraftanlagen dagegen scheinen laut einer dänischen Studien für Vögel weitgehend ungefährlich zu sein. Die Tiere erkennen die Anlage offenbar früh genug und halten einen ausreichenden Sicherheitsabstand. In besonders dunklen Nächten sowie bei besonders großen Anlagen kann es jedoch auch hier zu tödlichen Zusammenstößen kommen. Insgesamt ist die Auswirkung von Windkraftanlagen auf Vögel noch nicht hinreichend untersucht, um sie als Gefahr für die Tiere auszuschließen.
Eine starke Bedrohungen für Zugvögel ist außerdem die Jagd. In vielen Ländern ist das Jagen von Vögeln aller Art, und damit auch Zugvögeln, ein weit verbreitetes Hobby. Dabei wird auch vor der Jagd von Singvögeln kein Halt gemacht, da gerade diese in einigen europäischen Ländern als Delikatesse gegessen werden. In unserem Nachbarland Frankreich zum Beispiel fallen jedes Jahr bis zu fünf Millionen Feldlerchen und fast eine halbe Millionen Kiebitze den Jägern zum Opfer. In Italien schätzt man die Zahl der gejagten Singvögel auf mehrere hundert Millionen pro Jahr.