Was aber sind die Alternativen zum Tantal, dem eigentlich so wichtigen Anteil des Coltan? Bei den elektrischen Mikro-Kondensatoren, wo Tantal bisher hauptsächlich eingesetzt und aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften so dringend benötigt wird, arbeitet man daran, das Tantal durch Keramik zu ersetzen.
Keramik statt Tantal
So hat die deutsche EPCOS AG alternativ zu Tantal-Kondensatoren gleichwertige Kondensatoren aus Keramik entwickelt. Sie haben sich zum Teil als robuster erwiesen, sind jedoch in Bezug auf das Verhältnis von Größe und Kapazität den Tantal-Kondensatoren noch unterlegen. Je nach Einsatzgebiet könnte Keramik jedoch das Tantal über kurz oder lang ersetzen.
Auch Christoph Schnitter vom Tantal-Produzenten H.C. Starck sieht vor allem in Keramik- und auch in Aluminium-Kondensatoren eine Alternative zum Tantal – allerdings auch als Konkurrenz zu den eigenen Produkten. Denn Schnitter und seine Kollegen erforschen derzeit die Möglichkeiten, auch Niob für Kondensatoren zu nutzen.
Niob muss reiner werden
Bislang verhinderte die mangelnde Reinheit von Niob in Verbindung mit der notwendigen großen Oberfläche den Einsatz in Kondensatoren. Doch in einer Pilotanlage im Hauptsitz seines Unternehmens in Goslar ist es Schnitter und seinen Kollegen gelungen, hochreines Niob herzustellen. Dies wiederum liefern sie an Kondensatorhersteller, die dadurch in der Lage sind, alternative Niob-Kondensatoren zu entwickeln.