Geologie/physische Geographie

Auf der Suche nach Antworten

Tiefbohrung als Methode der Geowissenschaftler

Die meisten Menschen verbinden mit Begriffen wie Bohrturm, Bohrloch oder Tiefseebohrung die Suche nach Bodenschätzen. Meterhohe Bohrtürme auf Plattformen als kilometerweit sichtbares Zeichen dafür, daß ein Energiekonzern wieder einmal erfolgreich ein neues Ölfeld in der Tiefe des Meeresbodens aufgespürt und angezapft hat.

Einfahren eines Rohrs in den Bohrturm © KTB

Aber es gibt auch noch ganz andere, weniger kommerzielle Gründe, warum Menschen in die Tiefen der Erdkruste vorstoßen. Wissenschaftler, genauer gesagt die Geowissenschaftler unter ihnen, suchen zunächst einmal Antworten statt „Schwarzes Gold“. Sie suchen Antworten auf Fragen wie etwa: Was ist das eigentlich für eine Kruste auf der wir uns bewegen? Aus was setzt sie sich zusammen? Wie ist sie aufgebaut? Ist diese „Steinhülle“ (Lithosphäre) völlig starr oder bewegt sie sich? Besteht sie aus einem Stück oder einzelnen Teilen? Wie ist sie entstanden? Ist die Kruste der Ozeane dieselbe wie die der Kontinente?

Die „Erforscher der festen Erde“ hoffen aber auch Fragen zu beantworten, auf die man im direkten Zusammenhang mit der Erdkruste erstmal gar nicht kommt. Zum Beispiel: Wie war das Klima auf der Erde vor Millionen von Jahren? Oder: Warum starben die Dinosaurier aus?

Eine Methode der Geowissenschaftler, um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, ist die Tiefbohrung, also das Bohren in sogenannten Übertiefen. In diesem Bereich der Erdkruste machen die Gesteine durch den immensen Druck und die steigenden Temperaturen eine Metamorphose durch, das heißt sie wandeln sich um. Was in diesem Bereich genau passiert, läßt sich in Labors nur schwer imitieren und die Geowissenschaftler müssen zu viele Vermutungen anstellen, um einen Versuch durchzuführen und das Ergebnis zu interpretieren. Um genau zu erfahren, was mit dem Gestein in Jahrmillionen unter Druck und Hitze passiert, müssen es sich die Forscher vor Ort ansehen. Sie müssen in die Tiefen der Erdkruste vorstoßen.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. 8
  17. |
  18. 9
  19. |
  20. 10
  21. |
  22. 11
  23. |
  24. weiter


Stand: 21.12.2001

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Vorstoß in die Tiefe
Warum Wissenschaftler Löcher in die Erde bohren

Auf der Suche nach Antworten
Tiefbohrung als Methode der Geowissenschaftler

Zwei Typen von Kruste
Das revolutionäre Ergebnis der Tiefseebohrungen

Vom Ozean auf´s Festland
Vom DSDP zum KTB

Eine Wiese in der Oberpfalz
... wo einst Kontinente kollidierten

Die Oberpfalz
Ein kurzer geologischer Exkurs

Das senkrechteste Loch der Welt
Was so schwer daran ist, "gerade" in die Erde zu bohren

Das Werkzeug
Der Turm, die Meißel und eine "Wunderspülung"

Was die Wissenschaftler fanden
Ergebnisse der KTB

Und was kommt jetzt?
Die Zukunft der wissenschaftlichen Tiefbohrungen

Glossar
Von Asthenosphäre bis Wegener, Alfred

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema