Noch bis vor wenigen Jahren waren die USA, Russland und die EU die unangefochtenen Vorreiter in der Raumfahrt: Sie starteten die meisten Raketen, schickten Raumsonden durch das Sonnensystem und trugen den Löwenanteil an der Internationalen Raumstation ISS. Doch inzwischen ist es am Himmel voller geworden: Immer mehr Länder lancieren eigene Satelliten- und Raumfahrtprogramme.

Enorme Fortschritte in kurzer Zeit
An vorderster Front dabei: China. Präsident Xi Jinping strebt an, sein Land zu einer Supermacht auch im Weltraum zu machen – und ist auf dem besten Wege, dies zu erreichen. Nachdem China lange Zeit hinter den beiden großen Raumfahrtnationen USA und Russland hinterherhinkte, hat es inzwischen aufgeholt. Kein anderes Land hat in so kurzer Zeit so viele technologische Fortschritte in der Raumfahrt erzielt – und auf so vielen unterschiedlichen Bereichen. Und kein anderes Land hat so ehrgeizige Pläne und gute Chancen, diese auch umzusetzen.
„Es wird immer deutlicher, wie sehr China eine Dominanz in der Raumfahrt und der Weltraum-Ökonomie anstrebt“, sagt Steve Kwast, Veteran der US-Air Force und Weltraumstratege. „Sie sehen die wirtschaftlichen Vorteile und erzielbaren Gewinnspannen, aber auch die Bedeutung für die nationale Sicherheit.“ Um dies zu erreichen, investiert die chinesische Regierung enorme Geldmengen in die weitgehend staatlich gelenkte Raumfahrtindustrie, mehr als 300.000 Menschen sollen allein für die chinesische Weltraumagentur arbeiten – weit mehr als für die NASA. Hinzu kommen noch halbprivate Unternehmen, die im Auftrag des Staates arbeiten.
Vom Orbit bis zum Mars
Und die Erfolge können sich sehen lassen: Innerhalb weniger Jahre hat China sein eigenes globales Satellitennavigationssystem Beidou fertiggestellt und im Jahr 2021 einen neuen Rekord für Satellitenstarts aufgestellt: In einem Jahr brachten chinesische Trägerraketen 55 Satelliten in die Erdumlaufbahn – der zuvor von den USA gehaltene Rekord lag bei 51 Satelliten in einem Jahr. Auch an einer eigenen Mega-Konstellation aus rund 13.000 Internet-Satelliten arbeitet die chinesische Raumfahrtbehörde bereits.