„Europa im Todesgriff der Tuberkulose!“ So oder ähnlich könnte eine typische Schlagzeile der Berliner Zeitung Mitte des 19. Jahrhunderts gelautet haben, denn damals war die Tuberkulose eine der häufigsten Todesursachen. In Deutschland fielen rund ein Siebtel aller Menschen dieser Volkskrankheit zum Opfer.
Mit sprichwörtlichen Versuchskaninchen…
Eine Herausforderung für jeden Mediziner, so auch für Robert Koch. Zusammen mit seinen Assistenten stürzt er sich 1881 auf die Erforschung dieser „Geißel der Menschheit“. Von Verstorbenen verschafft er sich tuberkulöses Lungengewebe und injiziert es in Kaninchen und Meerschweinchen. Gleichzeitig untersucht er das Gewebe unter dem Mikroskop, zunächst jedoch ohne irgendwelche Bakterien ausmachen zu können.
Erst, nachdem er geduldig verschiedene Färbemethoden durchprobiert hat, ist er in der Lage, winzige, stäbchenförmige Gebilde zu erkennen. Inzwischen sterben auch die Versuchstiere, die Koch mit dem Gewebe infiziert hatte. Bei der mikroskopischen Untersuchung der verstorbenen Tiere findet er dieselben stäbchenförmigen Bakterien.
Nicht Begleiter sondern Ursache
Doch die Mikroben in Reinkultur zu züchten, erweist sich als schwierig. Erst, nachdem er normalem Agar Blutserum als zusätzliche Nahrungsquelle beigemischt hat, bilden sich nach 15 Tagen winzige Kolonien. Als es ihm gelingt, Versuchstiere mit den Tochterorganismen zu infizieren, ist er sich sicher, den Erreger der Tuberkulose dingfest gemacht zu haben.
Am 24. März 1882 informiert Koch die Fachwelt in seinem Vortrag über die „Ätiologie der Tuberkulose“, dass die in „tuberkulösen Substanzen vorkommenden Bazillen nicht nur die Begleiter des tuberkulösen Prozesses, sondern die Ursache desselben sind“. Als Beweis präsentiert er Fotografien von mikroskopischen Gewebepräparaten, in denen er mittels Farbreaktion das stäbchenförmige Bakterium Mycobacterium tuberculosis sichtbar gemacht hat.
Es ist der Höhepunkt seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Koch wird daraufhin zum Kaiserlichen Geheimen Regierungsrat ernannt. 1885 erhält er eine Professur an der Berliner Universität und wird Direktor des neu gegründeten Instituts für Hygiene.
Auf der Suche nach dem Gegenmittel
Neben seiner Lehrtätigkeit widmet Koch sich nun der Suche nach einem Heilmittel gegen Tuberkulose. Aus Veröffentlichungen seines Konkurrenten Louis Pasteur weiß er, wie man einen Impfstoff herstellt. Er experimentiert mit abgetöteten Tuberkulosebakterien und stellt daraus ein Serum her, das er Meerschweinchen injiziert. Anschließend verabreicht er den Tieren eine Dosis lebender Tuberkulosebakterien und beobachtet gespannt, was passiert. Die allergische Hautrötung an der Impfstelle deutet Koch als Resistenz gegen eine Zweitinfektion. Er folgert, dass durch diese Impfung eine Infektion nicht nur nachweisbar, sondern im frühen Stadium auch heilbar ist.
Als er sein „Tuberkulin“ 1890 auf dem Internationalen Medizinischen Kongress in Berlin vorstellt, wird es mit Begeisterung aufgenommen. Woraus es genau besteht, behält er jedoch für sich. Stattdessen gibt er lediglich preis, dass er eine Substanz gefunden habe, die „nicht allein im Reagenzglas, sondern auch im Tierkörper das Wachstum der Tuberkelbazillen aufzuhalten im Stande ist, so dass Meerschweinchen, wenn man sie der Einwirkung einer solchen Substanz aussetzt, auf eine Impfung mit tuberkulösem Virus nicht mehr reagieren.“
Vom größten Erfolg zur größten Niederlage
Patienten strömen scharenweise nach Berlin, um sich in eigens für sie errichteten Sanatorien mit dem Wundermittel behandeln zu lassen. Doch schon bald stehen Leichenwagen vor den Türen – der Impfstoff hält nicht, was er versprochen hatte. Anstatt Tuberkulose zu heilen, scheint er die Krankheit sogar noch zu verschlimmern. Der Pathologe Rudolf Virchow, der Kochs Arbeiten schon immer mit Skepsis aufgenommen hatte, führt Autopsien durch und entdeckt zu seinem Entsetzen, dass die Körper der Verstorbenen mit Tuberkelbazillen übersät sind. Nun muss Koch zugeben, dass sein Wundermittel aus Tuberkelbakterien besteht. Die Bekanntmachung löst einen Aufschrei der Empörung aus. Koch muss eine schwere Niederlage hinnehmen und viel Kritik ertragen.
Erst Jahre später wird sein Ruf rehabilitiert, als man aufgrund der Arbeiten von Clemens von Pirquet den diagnostischen Wert des Tuberkulins erkennt. Von Pirquet beschreibt die auftretende allergische Hautrötung als zuverlässiges Indiz dafür, dass bereits Tuberkulosebakterien im Körper vorhanden sind. Noch heute wird Patienten, bei denen Verdacht auf Tuberkulose besteht, mittels einer speziellen vierzinkigen Nadel Tuberkulin in die Haut injiziert. Der Test wird als positiv gewertet, wenn sich nach 48 bis 72 Stunden Pusteln an der Impfstelle bilden.
Doch die Entdeckung des Diagnosetests ist für Koch nur ein geringer Trost. Zu viele Menschen hat er auf seinem Gewissen. In Anerkennung seiner langjährigen Forschungsarbeiten im Bereich der Tuberkulose erhält Koch dennoch 1905 den Nobelpreis für Medizin und Physiologie.
Stand: 05.07.2005