Zoologie

„Aus deutschen Land frisch auf den Tisch“

Was hat BSE mit Kannibalismus zu tun?

Eine andere moderne Form des tierischen Kannibalismus ist in Deutschland erst in den letzten Monaten so richtig bekannt geworden. Es handelt es sich dabei allerdings um ein echtes Man-made Desaster, dessen schwerwiegende Folgen wir im Moment drastisch zu spüren bekommen. Jahrzehntelang haben Verbraucher das Fleisch aus beinahe industriell anmutenden Mastbetrieben im Vertrauen auf die deutschen Sicherheitsvorschriften mit Genuss verspeist. Heute, im Zuge der BSE-Krise, ist vielen der Appetit vergangen, seitdem klar ist, dass auch Rinder in Deutschland BSE-verseucht sind.

Hausgemachte Infektion

Als ursächliche Erreger für die Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE oder „Rinderwahnsinn“) gelten heutzutage Prionen, die in entarteter Form infektiös wirken können. Eine der wesentlichen Übertragungsquellen für Prionen war/ist nach heutigen Erkenntnissen das lange Zeit in der Landwirtschaft verwendete Tiermehl.

Zu 85 Prozent besteht dieses Tiermehl aus den Abfällen der Schlachthäuser. Der Rest stammt von Nutztieren, die verendet sind und eingeschläferten Haustieren. Selbst Hochrisikomaterialien für BSE wie Gehirnmasse oder Rückenmark wurden vom Menschen über das Tiermehl entsorgt. Um Kosten zu sparen, verringerten die Betreiber der Futtermittelfabriken irgendwann die Verarbeitungstemperaturen und potentielle Erreger in den Abfällen tierischen Ursprungs konnten überleben und über das Tiermehl weiter verbreitet werden.

Fein gemahlen und erhitzt wurde dieser „Fleischmüll“ lange Zeit lebenden Wiederkäuern vorgesetzt – zum Teil auch in Form von Zusätzen bei anderen Futtermitteln wie Milchpulver. Die Kühe und Bullen fraßen demnach nicht nur ihre Artgenossen, sondern mutierten dabei auch zu medizinischen Zeitbomben. BSE und Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung waren nicht mehr aufzuhalten.

Alternative Verwendung

Mittlerweile ist die Verfütterung von Tiermehl an Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel in der EU verboten. Die Bestrebungen gehen aber auch dahin, aus Sicherheitsgründen die Verfütterung von Tierresten an andere Tiere grundsätzlich und dauerhaft zu verbieten.

Dass Tierkadaver und ähnliche Reste aus der Fleischproduktion auch sinnvoller entsorgt werden können, zeigt zudem ein Modellprojekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (Osnabrück), an dem die Technischen Universitäten Braunschweig und München sowie verschiedene Firmen beteiligt sind.

Die Wissenschaftler untersuchen dabei, ob es in Zukunft möglich sein wird, Tierfette aus Tierkadavern verstärkt zu Kühlschmierstoffen zu verarbeiten und in der Metallindustrie als Ersatz für Schmierstoffe aus der endlichen Energiequelle Öl zu verwenden. Große Teile der Produkte aus der Tierkörperverwertung könnten so von der Nahrungskette ausgeschlossen werden.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. weiter


Stand: 14.04.2001

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Kannibalismus
"Dinner for One" unter Artgenossen

Was ist Kannibalismus?
Fressen von Individuen der eigenen Art

Alles reine Fiktion?
Menschlicher Kannibalismus als Massenunterhaltung

Alles doch keine Fiktion!
Kannibalismus gibt es überall

Aus der Geschichte sollt ihr lernen...
Menschenfresserei - eine "never-ending story"?

Ausnahme oder Regel?
Wie häufig ist Kannibalismus?

Jenseits aller Normen
Welche Gründe gibt es für Kannibalismus?

Kindermord hat Tradition
Wenn Eltern ihren Nachwuchs verspeisen...

Geschwistermord bei Tieren
Die Gnade der späten Geburt?

Wenn Liebe durch den Magen geht...
Von Spinnen und Gottesanbeterinnen

Massaker in Hungerszeiten
Mord im Wolfsrudel

Federpicken und Kannibalismus
Tiere in Agrarfabriken

"Aus deutschen Land frisch auf den Tisch"
Was hat BSE mit Kannibalismus zu tun?

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Haie - Vom Jäger zum Gejagten