Umwelt

Baumarten gesucht

Wie wird der Wald der Zukunft aussehen?

Klar scheint: Um gegen die Klimawandel und seine Folge zu bestehen, muss sich der Wald wandeln. Doch bevor er klimagerecht „umgebaut“ werden kann, müssen Förster und Waldbesitzer wissen, welche Baumarten sich dafür eignen. Das aber ist alles andere als einfach.

Rotbuchen
Die Rotbuche war einst die prägende Waldbaumart in Deutschland, doch auch sie hat inzwischen zu kämpfen. © RelaxFoto/ iStock.com

Erfahrungswissen hilft nicht mehr

Ein Beispiel dafür ist die Baumart, die in Deutschland als „Mutter des Waldes“ gilt und die vielerorts als idealer Helfer im Waldumbau galt: „Beim notwendigen Waldumbau hin zu klimastabilen Wäldern haben wir Forstleute in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich auf die Rotbuche gesetzt“, erklärt Ulrich Dohle, Vorsitzender des Bunds deutscher Forstleute. Doch ausgerechnet dieser Baum zeige nun in vielen Wäldern deutliche und regional sogar bestandsweite Absterbe-Erscheinungen.

Das Problem besteht darin, dass viele Förster und Forstexperten sich bei der Auswahl der richtigen Bäume für einen Standort bisher immer auf ihre Erfahrung und die ihrer Vorgänger verlassen konnten. „Bei konstanten Umweltbedingungen ist wenig dagegen einzuwenden. Der Klimawandel aber stellt das über Förstergenerationen angehäufte Erfahrungswissen auf eine ernste Probe“, sagt Christian Kölling von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). „Keiner von uns und unseren Förstervorfahren war Zeuge eines Klimawandels der Geschwindigkeit und Größenordnung, wie er uns jetzt ins Haus steht.“

Nichtheimische Arten als Ausweg?

Unter anderem deshalb experimentieren Forstwissenschaftler inzwischen vielerorts mit Testanpflanzungen auch nichtheimischer Baumarten wie der Roteiche, Douglasie oder Küstentanne. Sie stammen aus Gebieten, in denen schon heute ein Klima herrscht, wie es für Deutschland in 50 oder 100 Jahren vorhergesagt ist. Solche Baumarten gelten daher als mögliche Alternative oder Ergänzung gerade für Waldgebiete, in denen heimische Spezies es künftig schwer haben könnten.

Spätblühende Traubenkirsche
Die Spätblühende Traubenkirsche ist eine nichtheimische Baumart, die sich zur invasivem "Waldpest" entwickelt hat. © Rasbak/CC-by-sa 3.0

Allerdings: Das Einbringen fremder Arten in ein Ökosystem ist immer ein Risiko. Denn solche Spezies können sich mangels Konkurrenz manchmal zu invasiven Bedrohungen für die heimische Artenvielfalt entwickeln. Ein Beispiel dafür ist die Spätblühende Traubenkirsche, eine aus Nordamerika nach Europa importierte Baumart. Sie wurde im 19. Jahrhundert zu Versuchszwecken in vielen Forsten angepflanzt, hat sich aber seither so stark vermehrt, dass sie inzwischen als invasive Art und „Waldpest“ gilt. Um ein Überwuchern des Waldes zu verhindern, wird sie heute aktiv bekämpft.

Ein weitere potenziell negativer Nebeneffekt ist die geringe Anpassung der heimischen Fauna an diese „Fremdlinge“: Heimische Vögel, Insekten und andere Tiere können diese ihnen fremden Arten oft weder als Futter noch als Lebensraum nutzen. „Für den Anbau dieser Baumarten besteht ein erhebliches ökologisches Risiko“, warnt der BUND.

Versuch und Irrtum

Und noch etwas kommt hinzu: „Zu dem für Mitteleuropa typischen Übergangsklima gibt es weltweit nur wenige Analogien“, heißt es bei der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Typisch seien hierzulande vor allem die starken Temperatursprünge innerhalb und zwischen den Jahren. „Während mitteleuropäische Baumarten an diese Anforderungen durch jahrhundertelange Selektion angepasst sind, fehlt nichtheimischen Baumarten aus Ursprungsgebieten mit ausgeprägter Klimatoleranz diese spezielle Anpassung oft“, so das LWF.

Unter anderem deshalb ist schwer vorherzusagen, ob sich nichtheimische Baumarten hierzulande etablieren und durchsetzen können. Das demonstriert auch ein Feldversuch bei Wildberg in Baden-Württemberg. In den dortigen Wäldern wurden seit den 1960ern insgesamt 55 verschiedene nichtheimische Baumarten angepflanzt. Bis zum Jahr 2009 hatten davon jedoch nur 13 Baumarten mehr oder weniger erfolgreich überlebt. Von diesen bewerten Forstexperten gerade einmal drei Spezies – Douglasie, Riesen-Lebensbaum und Roteiche – als potenziell geeignet.

Wie der deutsche Wald der Zukunft aussehen wird, ist daher bisher noch ziemlich ungewiss.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter
Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Patient Wald
Ist der deutsche Wald noch zu retten?

Waldsterben 2.0
Bäume im Klimastress

Invasion der Holzfresser
Beste Bedingungen für Borkenkäfer und Co

Fatale Kaskade
Komplexkrankheiten auf dem Vormarsch

Auf die Mischung kommt es an
Mit Waldumbau gegen Klimastress und Schädlingsfraß

Baumarten gesucht
Wie wird der Wald der Zukunft aussehen?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Klima: Europas Wälder verlieren ihre Pufferwirkung
Der Waldbestand nimmt immer weniger Kohlendioxid auf

Klimawandel verlängert Waldbrandsaison
Zeit der Feuergefahr dauert heute länger und betrifft immer mehr Flächen

Neue Wälder als Klimaretter?
Aufforstung von 900 Millionen Hektar Wald könnte zwei Drittel der CO2-Emissionen schlucken

Extremsommer: Wie sieht die Zukunft aus?
Ein geringerer Aerosol-Ausstoß könnte die Zunahme von Hitzesommern vorübergehend bremsen

Dossiers zum Thema

Die Taiga - Vom Naturparadies zum Krisengebiet?