Zoologie

Bedrohte Scherenträger

Europas Flusskrebse in Gefahr

Harald Groß weiß, wo der Schatz im Bach verborgen liegt, genau hier, im Reich des sanften Plätscherns zwischen Pestwurz und Brennnesseln. Mit routiniertem Griff zieht er das löchrige Plastik-Überraschungsei an Land. Der 49-jährige Doktor der Biologie aus Bad Münstereifel ist als Flusskrebsfachmann in halb Europa bekannt. Als Gewässerbiologe im Dienst des Kreises Euskirchen kennt er sein Eifler Revier mit seinen Kleinoden wie dem idyllischen Schafbach bei Blankenheim.

Harald Groß (rechts) untersucht einen Flusskrebs © Biologische Station Aachen

Aus dem braunen aufklappbaren Plastikbehälter lässt der Forscher zwei verloren wirkende Edelkrebse in eine Plastikwanne purzeln. „Die habe ich vorher in die Reuse reingetan“, scherzt Groß. Spaß beiseite: Die seltenen Scherentiere sind im Naturschutzgebiet Schafbach heimisch und dort aufgewachsen – lebendiges Zeugnis einer erfolgreichen Wiederansiedlung. Nach Jahrzehnten des Niedergangs der Flusskrebse in Deutschland und Europa ist das ein großer Erfolg.

Beschränkter Bewegungsradius

Rund tausend Edelkrebse haben Groß und Mitstreiter in drei Bächen der Region eingesetzt. Der letzte Besatz im Schafbach stammt von 2005. Nachkontrollen zeigten, dass sich die Tiere auf Dauer nur dort fortpflanzten. Flusskrebse brauchen ideale Bedingungen. Die Fichten am Schafbach wurden abgeholzt, ein Auenwald entstand – mit mehr Schatten und kühleren Temperaturen. Langsam mäandert der Bach, und das Totholz bleibt liegen, das mögen die Flusskrebse.

Von März bis zur Paarung im Herbst zeigen sich die nachtaktiven Krabbeltiere, wenn sie in der Dämmerung dem Bach entsteigen. Naturkundler können sich dann mit Taschenlampen auf die Lauer legen, müssen aber Kescher und Reuse daheim lassen, denn heimische Flusskrebse sind ganzjährig geschützt. Ihr Bewegungsradius beschränkt sich meist auf wenige Meter rund um die Höhle im Bach. Groß hat es getestet. „Wir markieren die Krebse mit kleinen Kerben, die in den Schwanzfächer geschnitten werden“, sagt er. „Andere machen das mit Leuchtmarker oder Nagellack.“ Später werden die Fundorte verglichen.

{2r}

Nur noch wenige Restbestände

Der Edelkrebs, auch Europäischer Flusskrebs genannt, war einst in Mitteleuropas Binnengewässern weit verbreitet. Dann rasierte eine tödliche Infektion, die Krebspest, seine Bestände – auch die der heimischen Steinkrebse und Dohlenkrebse. Der Seuchenzug durch Europas Fließ- und Stillgewässer, den eingeschleppte amerikanische Flusskrebsarten ausgelöst hatten, hat bis heute keinen Halt gefunden. Die einst blühenden europäischen Flusskrebsbestände sind bis auf wenige Restvorkommen kollabiert.

Heute konzentrieren sich Edelkrebse in Deutschland auf kleine Inselvorkommen in isolierten Gewässern und Oberläufen. „Ein großer Teil der bekannten Vorkommen geht auf Ansiedlungsprojekte zurück“, weiß Harald Groß. In Deutschland gilt die Art als vom Aussterben bedroht.

Der Steinkrebs, der kalte Bachoberläufe mag, kommt im Süden Deutschlands noch häufiger vor, gilt aber als gefährdet. Historisch ist der kleinste der europäischen Flusskrebse vor allem in Südosteuropa verbreitet. Sein Verwandter, der Dohlenkrebs, lebt in Deutschland seit jeher nur im Süden Baden-Württembergs und ist vom Aussterben bedroht.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. weiter

Kai Althoetmar
Stand: 02.10.2014

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Krieg der Krebse
Europas Flusskrebse kämpfen um ihr Überleben

Bedrohte Scherenträger
Europas Flusskrebse in Gefahr

Die große Seuche
Fatale Krebspest wütet bis heute

Schleichende Invasion
US-Krebse verdrängen die heimischen Arten

Nicht nur die Pest…
Auch Mensch und Klima gefährden die Krebse

Die Flusskrebs-Retter
Wie kann den europäischen Flusskrebsen geholfen werden?

Neue Chance
Werden die europäischen Flusskrebse überleben?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Europa: Invasion der Schneckenfresser
Ein räuberischer Plattwurm wird zur Bedrohung für heimische Regenwürmer und Schnecken

Bioinvasoren: Tod statt Sex
Eingeschleppte Gottesanbeterin trickst mittels Lockstoff heimische Männchen aus

Rippenquallen erkennen ihre Feinde wieder
Erstaunlich fortgeschrittenes Immungedächtnis könnte Erfolg der invasiven Art erklären

Karte zeigt Hauptrouten von Bioinvasoren
Stark frequentierte Häfen in mildem Klima sind Haupteinfallstore für eingeschleppte Arten

Eingeschleppter Flusskrebs frisst zur Not auch Landpflanzen
Forscher klären Erfolgsgeheimnis des weltweit erfolgreichen Eindringlings

Dossiers zum Thema