Wir reden, gehen, fliegen oder fahren oft leicht und mühelos durch unsere Traumwelt, ohne das Gefühl zu haben, uns körperlich anstrengen zu müssen. Interessanterweise lassen sich jedoch diese nur geträumten Bewegungen in vielen Fällen tatsächlich in den Muskeln des Schläfers nachweisen – und dies, obwohl die Schlaflähmung eigentlich jede willkürliche Bewegung mit Ausnahme der Augen unterbindet.

Traum und Körper sind verknüpft
Die Schlafforscher McGuigan und Tanner berichteten schon in den 1970er Jahren von erfolgreichen Versuchen, winzige Nervenimpulse in Armen, Beinen oder den Lippen mit geträumten Bewegungen von Probanden in Einklang zu bringen. Erzählte beispielsweise ein Proband nach dem Aufwecken, er habe im Traum eine Rede halten müssen, hatte das Elektromyogramm während dieser Traumphase tatsächlich eine erhöhte Aktivität in den normalerweise beim Sprechen beteiligten Muskeln registriert.
Umgekehrt kann jedoch auch die erzwungene Untätigkeit unserer Muskeln sich in unsere Träume einschleichen: Sie schlägt sich dann oft in den klassischen Fall- oder Lähmungsträumen nieder: Wir stürzen aus großer Höhe herab, wollen vor einem Verfolger weglaufen oder einem schnell heranrasenden Auto ausweichen – und können uns plötzlich nicht oder nur in Zeitlupe bewegen. Schlafforscher vermuten, dass unser Bewusstsein die REM-typische Schlaflähmung unterschwellig sehr wohl wahrnimmt und entsprechend in unsere Träume einbaut.
Augen als „Fenster zum Traum“
Weitaus deutlicher ist dieser Zusammenhang bei den Bewegungen der Augen festzustellen: William Dement, einer der Pioniere der Schlafforschung, erzählt in seinem Buch „Schlaf und unsere Gesundheit“: „Bei einer REM-Aufzeichnung sahen wir einmal, wie die Augen des Träumers hin- und her zuckten, zwanzigmal von links nach rechts und wieder zurück, in einer rhythmischen Bewegung. Das war so ungewöhnlich, dass wir ihn sofort weckten und fragten, wovon er geträumt habe. Er erzählte, er habe an einer Tischtennisplatte gesessen und dem Spiel zwischen seinem Bruder und einem Freund zugesehen.“