Astronomie/Kosmologie

Blick in eine fremdartig bunte Welt

Was unterscheidet Infrarot von unserem sichtbaren Licht?

Es ist eine fremde Welt: In ihr leuchten plötzlich die Wände eines Hauses gelb oder rot, ein im Wald verstecktes Tier violett und selbst der scheinbare leere, dunkle Nachthimmel beginnt plötzlich in verschiedensten Farben zu erglühen. So fremdartig dies scheint, ist es doch so real wie der blaue Himmel und der grüne Wald unserer Wahrnehmung. Was sie von unserer Welt unterscheidet, ist nur das Licht – genauer gesagt die Wellenlänge des Lichts.

So sieht ein Hund aus, aufgenommen im Infrarot. Die wärmsten Stellen ersfheinen gelb, kühlere eher blauviolett. © NASA/IPAC

Denn unsere Augen sehen nur einen kleinen Ausschnitt des gesamten Lichtspektrums. Wir nehmen elektromagnetische Strahlung nur in den Wellenlängen zwischen rund 380 und 780 Nanometern wahr. Je nach Wellenlänge erscheint uns dieses Licht in verschiedenen Farben – langwelliges Licht rötlich, kurzwelliges als Blautöne. Wird die Strahlung dagegen langwelliger als 780 Nanometer, bewegen wir uns in den Infrarotbereich – wir sehen sie nicht mehr, können sie aber oft als Wärmestrahlung spüren, beispielsweise bei einer Infrarotlampe.

Wärme bringt alles zum Leuchten

Infrarotstrahlung hat ihren Ursprung in der thermischen Energie eines Objekts: Je wärmer ein Objekt ist, desto intensiver leuchtet es im Infrarot. Betrachten wir die Welt mit einem Infrarotsensor, lassen diese Unterschiede unsere Umwelt in einem fast schon psychedelischen Farbenspiel aufleuchten. Aber nicht nur warm Dinge wie ein Feuer oder ein Lebewesen geben Infrarotstrahlung ab, selbst ein Eiswürfel hinterlässt hier eine Strahlensignatur. Denn seine Temperatur liegt höher als der absolute Nullpunkt und damit besitzt er thermische Energie, die sich als Infrarotstrahlung bemerkbar macht.

Der scheinbare leere Himmel im Sternbild Orion füllt sich im Infrarotlicht gesehen mit leuchtendem interstellarem Gas. © Akira Fujii; Infrared Astronomical Satellite

Und genau dies macht diesen Wellenbereich des Lichts auch für Astronomen so spannend: Denn im Infrarot werden auch die kosmischen Objekte und Ereignisse beobachtbar, die für Hubble und andere im sichtbaren Licht agierenden Teleskope unsichtbar bleiben. So entstehen Sterne beispielsweise im Verborgenen inmitten großer, dichter Staub- und Gaswolken. Diese schlucken alles sichtbare Licht, dass die jungen Sterne aussenden. Ein Infrarot-Teleskop jedoch kann durch die Wolken hindurch schauen, weil es die Infrarotsignatur der Sterne auch durch die davor liegenden Gase wahrnimmt.

Die Wellenlänge macht den Unterschied

Was ein Infrarot-Teleskop sieht, hängt dabei auch davon ab, welchen Bereich des Infrarots es durchmustert. So macht das langwelligere Ferninfrarot mit seinen Wellenlängen zwischen 25Mikrometern bis nahezu einem Millimeter vor allem die Feinstruktur und Eigenschaften der Wolken sichtbar. In diesem Bereich lassen sich auch die Zentren von Galaxien erkunden oder sehr kalte molekulare Gaswolken.

Der Pferdekopf-Nebel im sichtbaren, Nahinfrarot und mittleren Infrarot gesehen. © NASA/Robert Hurt

Das kurzwelligere Nahinfrarot, das sich nahtlos an den Bereich des sichtbaren Lichts anschließt, eignet sich dagegen dafür, durch Gas hindurch zu blicken und die Sterne selbst zu beobachten. Die Details der protoplanetarischen Scheiben wiederum, dem Bereich um die jungen Sterne herum, in dem einst Planeten entstehen könnten, werden am besten im mittleren Infrarot sichtbar, zwischen fünf und etwa 35 bis 40 Mikrometern Wellenlänge.

Während andere Infrarotteleskope wie beispielsweise Herschel, Spitzer oder WISE immer nur bestimmte Ausschnitte des gesamte Infrarotspektrums erfassen, können die Astronomen mit SOFIA nahezu die gesamte Bandbreite des Infrarots abdecken: Je nach Detektor registriert das Teleskop Wellenlängen zwischen 300 Nanometern und 1.600 Mikrometern, sein Spektrum reicht damit vom sichtbaren Bereich bis in das ferne Infrarot.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. weiter

Najda Podbregar
Stand: 09.11.2012

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

SOFIA: Ein Flugzeug-Teleskop mit Infrarot-Auge
Die fliegende Sternwarte SOFIA startet ihre erste volle Beobachtungssaison

Blick in eine fremdartig bunte Welt
Was unterscheidet Infrarot von unserem sichtbaren Licht?

Von Atmosphärenfenstern und Flugzeugen
Warum der Infrarothimmel von der Erde aus nur schlecht zu beobachten ist

Mit Ölwanne und Deflektoren
Wie liefert SOFIA im Flug gute Bilder?

Warum ausgerechnet ein Flugzeug?
Vorteile der fliegenden Sternwarte gegenüber Weltraumteleskopen

Sternengeburt und neue Moleküle
SOFIA überzeugte schon bei der Generalprobe

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Fliegende Sternwarte absolviert Jungfernflug
Infrarot-Spektrometer an Bord des Observatoriums erstmals im Einsatz

Fliegende Sternwarte besteht Feuertaufe
SOFIA nimmt beim ersten Beobachtungsflug Jupiter und Galaxie M82 auf

Dossiers zum Thema

Big Eyes - Riesenteleskope und die letzten Rätsel im Kosmos