Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand unser Sonnensystem, indem ein Staub-Gas-Gemisch sich zu einer Molekülwolke verdichtete. Zunächst bildeten sich größere Staubkörner, die dann zu noch größeren verklumpten. Beim Zusammenstoß der Klumpen entstanden so genannte Planetesimale, die in der Nähe der Sonne zu Asteroiden, Kleinstplaneten und Planeten anwuchsen.
An den kalten Rändern des Sonnensystems entstanden zur gleichen Zeit die Kometen. In ihnen wurde das Gas-Staub-Gemisch in einem sehr ursprünglichen Zustand eingefroren. Sie sind daher als Botschafter vergangener Zeiten ein begehrtes Forschungsobjekt.
Auch der Asteroidengürtel, der sich zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter befindet, sowie der Kuipergürtel zeugen bis heute von der Entstehung unseres Sonnensystems aus einer Staubwolke. Und auch außerhalb unseres Sonnensystems verdichten sich Gas-Staub-Gemische an vielen Orten des Universums auch heute noch zu Molekülwolken. Sie sind die Geburtsstätten neuer Sterne.
Stand: 30.01.2009