Aralsk ist noch immer eine Hafenstadt – obwohl das Meer seit mehr als zwanzig Jahren knapp 80 Kilometer weit entfernt ist. Jeder in der Stadt kennt die Richtung zum Hafen. „Gleich dort hinten,“ gibt ein Halbwüchsiger bereitwillig Auskunft. Dass Fremde mit Fotokameras nach dem Hafen fragen, ist in Aralsk Normalität. Direkt gegenüber dem Basar liegt der Hafen, jenseits der Hauptstraße, die sich quer durch die Stadt mit den 30.000 Einwohnern zieht. Vor vierzig Jahren noch lebten hier fast doppelt so viele Menschen.
Hafenstadt ohne Wasser
Aralsk, das am Nordufer des Aralsees auf kasachischer Seite liegt, war durch seine Fischindustrie Jahrzehnte lang ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Süden Kasachstans. Aralsk lebte vom Fisch und vom Aralsee. „Teniz“ – Meer – heißt der See deshalb bei den Leuten an beiden Ufern, bei den Kasachen im Norden und den Usbeken im Süden. Über 60.000 Quadratkilometer groß war der Aralsee bis zu den 1960er Jahren, das viertgrößte Binnengewässer der Erde. Doch seitdem ist das Meer zu einer Pfütze geschrumpft, auf weniger als 15.000 Quadratkilometer Fläche.
Aus Aralsk sind die Leute seitdem zu Tausenden weggezogen, weil erst das Meer aus der Stadt verschwand und dann der Fisch aus dem Meer. Die Fischer verloren ihre Arbeit, denn der Salzgehalt des Wassers war derart gestiegen, dass die heimischen Süßwasserfische verschwanden. Fast drei mal so viel Salz wie die Ostsee enthielt das Wasser des Aralsees in den letzten Jahren, mehr als 20 Gramm pro Liter.
Der Hafen von Aralsk verwaiste. Einige der Schiffe blieben einfach liegen und wurden nie weggeräumt. Heute gleicht der Hafen einem Schrottplatz, Meeresrauschen hört man nicht einmal in der Ferne. Verrostete Fischkutter liegen auf die Seite gekippt am Ufer und im alten Hafenbecken. Das bisschen Wasser, das gegen die Kaimauer schwappt, ist eine Giftbrühe aus Öl, Benzin und Salz. Die einzigen Geräusche im Hafen sind die Schreie der Möwen, die über den Schiffswracks kreisen. Hin und wieder fährt ein alter Lada auf der Piste am Hafenbecken entlang und wirbelt Staub auf.