Auf den ersten Blick erscheint es seltsam, dass die minoische Linearschrift A noch immer nicht entschlüsselt ist. Schließlich hat man inzwischen die scheinbar ganz ähnliche Linearschrift B entziffert und kennt ihre Zeichen und ihre Sprache. Und man weiß, dass zumindest einige Zeichen in beiden Schriften auftauchen.

Phonetisch lesbar, aber unsinnig
Tatsächlich hat der Vergleich beider Schriftsysteme es ermöglicht, einige Begriffe des Linear A zu identifizieren. „Es gibt einige Zeichenfolgen, die in Linear A und B gleich sind, meist handelt es sich dabei um Orts- oder Personennamen“, erklärt Esther Salgella von der University of Cambridge. „Es spricht zudem einiges dafür, dass die übereinstimmenden Zeichen auch gleich oder zumindest ähnlich ausgesprochen wurden.“ Auch von einigen in den Tontäfelchen von Knossos gelisteten Gütern kennt man die phonetische Transkription.
Das Problem jedoch: „Wir können die Linear-A-Inschriften aussprechen, aber das, was dabei herauskommt, klingt wie kompletter Unsinn“, erklärt der Linguist und Archäologe Brent Davis von der University of Melbourne. Zudem zeigen die Vergleiche, dass Linear A sich grammatikalisch in Vielem vom Griechischen der Linearschrift B unterscheidet – unter anderem im Satzbau, wie Davis herausgefunden hat. Denn anders als im Altgriechischen oder Sumerischen nutzten die Minoer in ihrer Sprache nicht die Reihenfolge Subjekt -Objekt – Verb, sondern wahrscheinlich eher den Satzbau Verb-Subjekt-Objekt wie im Altägyptischen.
Ohne neue Funde wird es schwer
Und noch etwas erschwert die Entzifferung der minoischen Linear A: Die Linear-A-Funde sind spärlich und linguistisch sehr unergiebig. Meist handelt es sich um extrem kurze, nur aus wenigen Zeichen bestehende, grammatikalisch stark verkürzte Bestandslisten. „Es gibt keine Funde von erzählenden Texten, diplomatischer Korrespondenz, monumentalen Inschriften oder privaten Briefen“, erklärt Salgella. Das macht es fast unmöglich, näheren Aufschluss über die Sprache von Linear A zu gewinnen oder sie durch kryptografische Methoden zu entschlüsseln