Anthropogeographie

Der Global Urban Footprint

Radardaten enthüllen die Zersiedelung

Für den Global Urban Footprint haben die Forscher des DLR mehr als 180.000 Aufnahmen der deutschen Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X aus den Jahren 2010 bis 2013 zusammen mit Zusatzdaten wie digitalen Geländemodellen ausgewertet. Insgesamt verarbeiteten die Wissenschaftler dabei über 20 Millionen Datensätze in einem Gesamtvolumen von 308 Terabyte. Dies entspricht der Datenmenge von etwa 440.000 CDs.

Die Städte Brüssel (links) und Lüttich (rechts) sind kompakte urbane Gebilde, die über ein Netzwerk aus Straßendörfern miteinander verbunden sind. © DLR /CC-by-sa 3.0

Schwarz, grau oder weiß

Ausgeklügelte Algorithmen ordneten in einem komplexen Entscheidungsprozess jedem der rund 50 Milliarden Pixel eine von drei Bedeckungstypen zu: Siedlung: schwarz, Landoberfläche: weiß, Wasser: grau. Die Beschränkung auf drei Klassen lässt das Siedlungsmuster klar hervortreten, das so besser untersucht und mit anderen Verstädterungsflächen auf der Welt verglichen werden kann.

Im Unterschied zu bisherigen Ansätzen erfasst das vollautomatische Auswerteverfahren die für Siedlungsflächen charakteristischen vertikalen Strukturen – also vornehmlich Gebäude. Versiegelte Freiflächen werden hingegen nicht kartiert. Breite Straßenschluchten oder Grünzüge in Städten erscheinen daher als weiße Korridore und Flecken.

Zersiedelung sichtbar gemacht

Mit seiner räumlichen Genauigkeit ist der Global Urban Footprint einzigartig. Denn kleine Dörfer konnten in weltumspannenden Auswertungen bislang nicht erfasst werden. Die eingesetzten

Satellitensysteme boten eine Auflösung von maximal 300 Metern. Doch gerade die kleinräumigen Siedlungsstrukturen sind – neben der Betrachtung städtischer Ballungsräume – wichtig. Denn oft sind sie ein Zeichen für Zersiedelung.

Aus dem Global Urban Footprint lässst sich der Grad der Zentralisierung ermitteln, wie hier für Siedlungen im Harz. © DLR / Esch

Durch die ungeordnete, kleinräumige Besiedelung werden im ländlichen Raum zunehmend fruchtbare Ackerflächen zerstört und bedeutsame Naturflächen fragmentiert. Werden die Fragmente zu klein, nimmt die Biodiversität ab und mit ihr die Robustheit und Leistungsfähigkeit einer Landschaft. Nach bisherigen Schätzungen ging man davon aus, dass etwa ein bis drei Prozent der Landoberfläche weltweit von Siedlungen bedeckt sind.

Der Global Urban Footprint des DFD zeigt ein anderes Bild. Gerade in den ländlichen Regionen wurde der Anteil der Siedlungen bislang vielfach unterschätzt. Prozentual sind es zwar nur geringfügige Unterschiede, doch diese sind von hoher Relevanz. Das Leben und Wirtschaften in jedem noch so kleinen Dorf beeinflusst den unmittelbar benachbarten Lebensraum. Ein Netz kleiner Siedlungen kann den Charakter und die Ökologie ganzer Landschaften verändern.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter

Dr. Thomas Esch / DLR-Magazin
Stand: 29.05.2015

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Radarblick auf die Stadt
Der Global Urban Footprint zeigt die Signatur des Menschen

Zukunft Stadt
Satelliten helfen bei der Erforschung der Urbanisierung

Der Global Urban Footprint
Radardaten enthüllen die Zersiedelung

Netzwerke, Linien und Tupfen
Die globale Vielfalt der Siedlungsmuster

Urbanisierung konkret
Exakte Daten und neue Auswertemethoden

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

New York: Alle 1,5 Tage ein Supertanker
Ressourcenverbrauch der 27 weltgrößten Megacities erstmals im Vergleich

Megastädte: Motoren globalen Wandels
Forscher untersuchen neue Herausforderungen weltweiter Urbanisierung

Ballungsräume entscheiden über Klimaschutzerfolg
Berichts zur Lage der Welt 2007 vorgestellt

Städte zwischen Wachsen und Schrumpfen
Weltweite Urbanisierung im dynamischen Wandel

Dossiers zum Thema