Forscher / Entdecker

Die Tesla-Spule

Ein Transformator revolutioniert die Elektrotechnik

Mit dem Sieg im Stromkrieg und der Verbreitung der auf seinen Arbeiten basierenden Generatoren, Transformatoren und Netzbauteil ist Tesla auf dem Höhepunkt seines Ruhms angekommen. Doch der Erfinder tüftelt längst an einer neuen Herausforderung. Er will einen Transformator konstruieren, mit dem sich hochfrequente Hochspannung erzeugen lässt. Diese, so hofft er, könnte sich dann sogar drahtlos durch die Luft übertragen lassen.

Funktionsprinzip der Tesla-Spule © Omegatron/ CC-by-sa 3.0

Zwei Spulen und ein Kondensator

Das Problem dabei: Die bisherigen Wechselstrom-Generatoren können nicht schnell genug rotieren, um die gewünschten Frequenzen zu erzeugen. Mehr als 20 Kilohertz schaffen sie nicht. Tesla experimentiert daher mit einer neuen Art von Transformator. Dieser besteht aus zwei Drahtspulen mit unterschiedlich vielen Windungen: Der Primärkreis hat wenige weite Windungen und umschließt einen Sekundärkreis mit vielen engen Wicklungen. Beide sind durch einen Luftraum voneinander getrennt.

Den Ausgangsstrom liefert ein Kondensator, der über eine Funkenstrecke mit der Primärspule verbunden ist. Erreicht er die Überschlagsspannung, springt ein Funke über und überträgt die Energie auf den Primärkreis. Dieser lädt sich seinerseits auf und erzeugt ein kurzlebiges elektromagnetisches Feld. Weil der Kondensator sich parallel dazu wieder auflädt, beginnt dieser Zyklus immer wieder aufs Neue – ein Schwingkreis entsteht.

Büschel-Entladung einer Tesla-Spule in Teslas Labor, im Vordergrund links sind die Kondensatoren zu sehen. © historisch

Hochgeschaukelt durch Resonanz

Der Clou dabei: Um die Frequenz der Spannung weiter zu erhöhen, nutzt Tesla das Prinzip der Resonanz. Dabei induziert das oszillierende Feld der Primärspule auch in der Sekundärspule einen Schwingkreis. Trifft das Feld dabei die Resonanzfrequenz der zweiten Spule, schaukelt sich das System von alleine hoch: Die Spannung steigt von Windung zu Windung, bis an der Spitze der Sekundärspule eine hochfrequente Hochspannung entsteht. Sie entlädt sich durch das bis heute bekannte Markenzeichen der Tesla-Spulen: ein ganzes Bündel von Blitzen.

Mit diesem Grundaufbau ist die Tesla-Spule geboren – Teslas bis heute bekannteste Erfindung. „Tesla war ein Mann, der verstand, was kaum ein anderer Wissenschaftler seiner Zeit begriffen hatte – die elektrische Resonanz“, erklärt der Physikhistoriker Jim Hardesty auf PBS. Die von Tesla erfundene Resonanz-Transformation ermöglicht nicht nur die Erzeugung hochfrequenter Hochspannung, durch sie wird auch gezielte Manipulation elektromagnetischer Wellen sehr viel einfacher.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 20.10.2017

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Nikola Tesla
Visionärer Erfinder und verkanntes Genie

Rotierende Felder
Teslas erste bahnbrechende Erfindung

Der Stromkrieg
Gleichstrom oder Wechselstrom?

Die Tesla-Spule
Ein Transformator revolutioniert die Elektrotechnik

Das erste Radio
Tesla, Marconi und ein Morse-"S"

"Magier" des Lichts
Tesla und seine "Wunderlampen"

Bewegt wie von Geisterhand
Das erste ferngesteuerte Boot der Welt

Der Traum von der drahtlosen Energie
Teslas "World Wireless System"

Verkanntes Genie
Warum Teslas Erbe fast vergessen ist

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Elektroautos: schnelles Laden ohne Kabel
Magnetspule lädt Fahrzeuge schnell und berührungslos, Testlauf im Juni 2011

Strom ohne Kabel
Physiker stellt mögliche Lösung für drahtlosen Energietransfer vor

Dossiers zum Thema