Stations-Kommandant: William (Bill) M. Shepherd
Der 51-jährige NASA-Astronaut William M. Shepherd ist nicht nur ausgebildeter Ingenieur sondern auch Captain der US Navy. Er wird an Bord der ISS die Leitung des dreiköpfigen Teams übernehmen. 1971 hat er sein Studium als Luftfahrtingenieur an der US Marineakademie abgeschlossen und ist anschließend zum renommierten Massachussetts Institute of Technology (MIT) gewechselt, um dort 1978 seinen „Master of Science“ zu machen. In der US Navy war er Mitglied einer speziellen Taucheinheit und gehörte zu den Kampfschwimmern der SEALs.
1984 wählte die NASA Shepherd als Missionsspezialisten für ihr Astronauten-Programm aus, und vier Jahre später, im Dezember 1988 startete er zu seinem ersten Shuttle-Flug in den Orbit. Zwei weitere Flüge 1990 und 1992 folgten. Insgesamt verbrachte Shepherd damit 440 Stunden im All. Seit 1993 gehört der Astronaut offiziell zum ISS-Progamm der NASA.
Sojus-Kommandant: Yuri Pavlovich Gidzenko
Der mit seiner Familie im russischen „Sternenstädtchen“ wohnende Kosmonaut Yuri Gidzenko hat die klassische Laufbahn vom Luftwaffenpilot zum Astronauten hinter sich, bringt aber auch wissenschaftliches Know-How mit. Der heute 38-jährige beendete 1983 seine Ausbildung an der Militär-Flugakademie und studierte anschließend an der Moskauer Universität Kartographie und Fernerkundung. Seit 1983 wurde er in der russischen Luftwaffe als Pilot eingesetzt und unterrichtete Fallschirmspringen.
Mit dem Astronautentraining begann Gidzenko 1987, seit 1989 gehört er zum engeren Kreis der Test-Kosmonauten. Erfahrungen im All sammelte der Kosmonaut während seiner Zeit auf der russischen Raumstation Mir. Von September 1995 bis Februar 1996 war er Leiter der Euromir-95-Mission.