Nach dem Skandal um den „Archaeoraptor“ geht die Suche nach einem echten Bindeglied zwischen frühen Vögeln und Dinosauriern weiter. In China und anderswo werden immer mehr Fossilien von gefiederten, in vielen Merkmalen vogelähnlichen Dinosauriern gefunden. Auch Urvögel, weiter fortgeschrittene Verwandte des Archaeopteryx, entdecken die Paläontologen in den Kreidezeitformationen von Liaoning. Doch sie alle haben ein großes Manko: Sie sind viel zu jung.

Denn Archaeopteryx, der erste und bisher noch immer ursprünglichste Urvogel, stammt nicht aus der Kreidezeit, sondern aus dem Jura. Er ist rund 150 Millionen Jahre alt und damit mindestens 30 Millionen Jahre älter als die meisten gefiederten Dinosaurier, die doch eigentlich seine Vorfahren, oder zumindest seine engsten Verwandten sein sollen. Genau diese Diskrepanz nehmen einige Forscher, darunter Alan Feduccia von der Universität von North Carolina und Larry Martin von der Universität von Kansas, zum Anlass, erneut grundlegend an der Evolution der Vögel aus theropoden Sauriern zu zweifeln.
Parallelentwicklung statt Verwandtschaft?
„Wir sind alle einer Meinung, dass Vögel und Dinosaurier einige gemeinsame Reptilienvorfahren besitzen“, erklärt Feduccia im Jahr 2005 in einer Pressemitteilung. „Aber zu sagen, die Dinosaurier sind die Vorfahren der modernen Vögel, die wir hier herumfliegen sehen, nur weil wir uns das so wünschen, ist ein großer Fehler.“ In einer Art Rückgriff auf die in den 1970er Jahren verbreitete Lehrmeinung, postulieren er und seine Mitstreiter stattdessen einen gemeinsamen Vorfahren der Dinosaurier und Vögel, aus dem sich beide Linien dann unabhängig voneinander entwickelten.
Als Argumente dafür sehen sie zum einen anatomische Diskrepanzen – bei Dinosauriern wird die Hand aus Daumen und den beiden folgenden Fingern gebildet, bei den Vögeln aus den drei mittleren Fingern. Zum andren aber vor allem die zeitliche Abfolge: „Oberflächlich vogelähnliche Dinosaurier tauchen 25 bis 80 Millionen Jahre nach dem ersten bekannte Vogel auf, der 150 Millionen Jahre alt ist“, so Feduccia. „Wenn ein gefiederter Dinosaurier gefunden wird, der früher lebte, vielleicht im späten Trias, das wäre sehr überzeugend. Aber bis wir diese kritischen Exemplare finden, bleibt die Frage offen.“