Lösen wir uns von den Sachwerten und versuchen wir uns einmal das Geld in Scheinen vorzustellen. Der häufigste Schein, der sich im Umlauf befindet, ist der 50-Euro-Schein. Das wären dann
20 Milliarden Scheine. Legt man diese 20 Milliarden Scheine alle der Länge nach hintereinander, so kann man das entstandene Band 70 Mal um die Erde wickeln.
{1l}
Oder eventuell vorstellbarer ausgedrückt: Wir können dieses Band knapp vier Mal zum Mond und zurückspannen. Oder vielleicht besser: Unser gesamtes Autobahnnetz hat eine Länge von mehr als 13.000 Kilometern. Gehen wir davon aus, dass es durchschnittlich dreispurig ausgebaut ist, könnten wir die Autobahn mitsamt den Standstreifen und Leitplanken mit 50-Euro- Scheinen bekleben und hätten noch genug Scheine übrig für Österreich und die Schweiz. Wer solch astronomische Längenvergleiche nicht mag: hier ein Flächenbeispiel. Wir legen diese 20 Milliarden 50-Euro-Scheine nebeneinander zu einem großen Teppich. Dieser Teppich ist so groß, dass er das Stadtgebiet von Frankfurt unter sich versteckt. Eine surreale Vorstellung.