Auch wenn der „Mars Express“ der erste Besuch einer europäischen Sonde beim Mars sein wird, Europa verbindet bereits eine lange Geschichte mit dem Roten Planeten. Schon die Griechen und Römer der Antike vor mehr als 2.000 Jahren kannten und beobachteten den Mars und benannten ihn nach ihrem Kriegsgott.
Doch auch später trugen insbesondere europäische Astronomen entscheidend zur Erkundung des Roten Planeten bei. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Meilensteine:
Nicolaus Copernicus (1473-1543), Polen
Beschreibt die Bewegungen der Planeten (einschließlich des Mars) um die Sonne.
Tycho Brahe (1546-1601), Dänemark
Kartiert als erster die genauen Bewegungen des Mars am Himmel.