Astronomie/Kosmologie

Faszination und Schrecken

Kometen als rätselhafte Unglückbringer

Sie tauchen scheinbar aus dem Nichts auf, folgen nicht den gewohnten Bahnen der Planeten oder bekannten Sterne und verschwinden ebenso plötzlich wieder, wie sie gekommen sind: Kometen gehören bis heute zu den rätselhaftesten und am wenigsten erforschten Himmelskörpern des Weltalls.

Schon Aristoteles ordnete die für ihn unberechenbaren, chaotischen Schweifsterne nicht dem geordneten „Kosmos“ zu, sondern deutete sie als Ausdünstungen von Sümpfen, als böses Omen. Und auch später galt die Erscheinung eines Kometen am Nachthimmel meist als Bote von Unheil und Schrecken. Ihr negativer Einfluss, so glaubte man, ließ Könige vom Thron stürzen, ganze Reiche zusammenbrechen und löste Hungersnöte und verheerende Seuchen aus.

Frühe Darstellung eines Kometen © IMSI MasterClips

So schien beispielsweise im Jahr 1066 das Auftauchen des Halleyschen Kometen schon im Vorhinein die dramatische Niederlage der englischen Armeen in der Schlacht um Hastings anzukündigen. Diese zeitliche Koinzidenz ist auch im Teppich von Bayeux festgehalten, einer Webarbeit, die den Ablauf der Schlacht und den Sieg der Normannen dokumentiert. Sie gilt als eines der ersten bildhaften Zeugnisse eines Kometen.

Doch Faszination und abergläubische Furcht sind keineswegs eine Domaine der fernen, „unaufgeklärten“ Vergangenheit. Auch im Zeitalter der Teleskope und der modernen Astronomie scheint die Dualität aus Faszination und Schrecken ungebrochen: 1910 machten Scharlatane ein Riesengeschäft mit dubiosen Heilmitteln gegen ein „Kometenfieber“, das angeblich grassieren sollte, wenn die Erde den giftigen Gasschweif von Halleys Komet passierte. Und 1997 hatte das Auftauchen des Kometen Hale-Bopp tragische Folgen, als Anhänger der Sekte Heaven’s Gate dies zum Anlass für einen Massenselbstmord nahmen.

Doch nicht nur für „unwissende Laien“ und Esoteriker, auch für die Wissenschaft bergen die eisigen Vagabunden noch immer zahlreiche Geheimnisse. Bilder und Daten über die genaue Struktur und den Aufbau gibt es nur von den wenigsten Kometenkernen und auch ihr Ursprung ist teilweise noch ungeklärt. Offen ist ebenfalls die Frage nach der Rolle der Kometen für die Entwicklung der Erde: Brachten sie das Wasser der frühen Ozeane auf die Erde? Stammen vielleicht die organischen Bausteine des Lebens aus dem Einschlag dieser Himmelskörper? Die Schweifsterne haben selbst für die Wissenschaft ihre Faszination bis heute nicht verloren…

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. 8
  17. |
  18. weiter


Stand: 06.12.2002

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Kometen
Rätselhafte Vagabunden im Weltraum

Faszination und Schrecken
Kometen als rätselhafte Unglückbringer

Eisiger Kern mit Riesenschweif
Das "Innenleben" eines Kometen

Kosmische "Wiederholungstäter"
Die Bahnen der Kometen

Rätsel des Ursprungs
Oortsche Wolke oder Kuiper-Gürtel?

Uralte Lebensbringer?
Kometen als Schlüssel zur irdischen Vergangenheit

Gefahr für die Erde?
Kometen als himmlische Geschosse

Vom alten China bis heute...
Kometen in der Geschichte

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema