Evolution

Fortwährendes Bombardement mit Leben?

Kosmische Abstammung und Evolution

Wenn Meteoriten oder durch das All segelnde Mikroben die junge Erde gewissermaßen mit Leben beimpft haben, könnte dies nicht wieder geschehen? Ja, könnte es, sagt Chandra Wickramasinghe, ein Kollege und ehemaliger Doktorand von Fred Hoyle. Von Hoyle und Wickramasinghe stammt die Behauptung, dass ein geradezu ständiger Strom von Bakterien und Viren auf die Erde regnet.

Das Grippevirus H1N1 war verantwortlich für die Spanische Grippe von 1918 und soll Hoyle zufolge durch Panspermie aus dem Weltall stammen. © National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) / gemeinfrei

Grippe und AIDS aus dem Weltraum

Bestätigt sehen sie diese Theorie in plötzlich auftretenden Krankheitsepidemien. So soll beispielsweise die verheerende Grippe von 1918 auf Viren aus dem Weltall zurückgehen. Sonnenwind-Aktivitäten zu Zeiten der größten Grippe-Epidemien sowie die Bedingungen in der Erdatmosphäre sollen dies untermauern. Auch anders kaum nachvollziehbare Ausbreitungswege ansteckender Krankheiten lassen sich angeblich durch diesen Ursprung erklären. Das AIDS-Virus HIV stammt Hoyle zufolge ebenfalls aus dem All. Mit dieser Theorie steht er allerdings ziemlich allein da.

Das auf diese Art auf die Erde gelangende Erbmaterial ist aber selbst nach Hoyles Vorstellung nicht zwangsläufig gefährlich – im Gegenteil: Nach der Theorie der „Cosmic Ancestry“, also der Kosmischen Abstammung, ist es entscheidend für die Evolution des Lebens auf der Erde. Nach dieser Theorie ist das Leben im Universum nicht entstanden, sondern hat schon immer existiert.

Evolution durch kosmischen Gentransfer

Damit setzt sich die „Cosmic Ancestry“ drastisch von der etablierten Evolutionstheorie, aber auch vom Kreationismus ab. Sie schließt jedoch die Evolution nicht völlig aus: Leben kann sich demnach durchaus weiterentwickeln und neue Lebensformen hervorbringen. Allerdings halten die Anhänger der „Cosmic Ancestry“ dabei Mutationen und Vererbung für unbedeutend.

Hier kommt stattdessen das Erbmaterial aus dem All ins Spiel: Durch einen planetenübergreifenden horizontalen Gentransfer können irdische Lebewesen demnach neue Erbinformationen aufnehmen und ihr genetisches Programm erweitern. So erklären die Vertreter dieser Theorie die ansonsten angeblich zu unwahrscheinlichen Entwicklungsschritte der irdischen Evolution.

Neueren Erkenntnissen zufolge ist der horizontale Gentransfer tatsächlich wichtiger für die Evolution als lange gedacht. Auch in menschliche Zellen können Bakterien auf diesem Wege genetische Informationen einschleusen. Für Erbmaterial, das vom Himmel fällt, fehlt allerdings bislang jeglicher wissenschaftlicher Nachweis. Die Fachwelt ist daher von der „Cosmic Ancestry“, gelinde gesagt, wenig überzeugt.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter

Ansgar Kretschmer
Stand: 21.08.2015

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Ist unser Leben außerirdisch?
Die Panspermie-Hypothese über den Ursprung irdischen Lebens

Zurück ans Ende des Perm
Nordhessen vor gut 255 Millionen Jahren

Die Korbacher Spalte
Begegnung mit unseren Urahnen

Das Rätsel des Handtieres
Fossile Abdrücke im Urzeit-Strand

Und heute?
Fossilien, Bergbau und verborgenes Gold

Segelnde Mikroben im Sonnenwind
Saat des Lebens im ganzen Universum?

Panspermie als Alternative zum Urknall
Gab es das Leben schon immer?

Fortwährendes Bombardement mit Leben?
Kosmische Abstammung und Evolution

Die Zutaten sind überall
Grundbausteine des Lebens im Weltall

Abkürzung in der Ursuppe
Lebensspendende Meteoriteneinschläge

Erde: Ursprung des Lebens
Gerichtete Panspermie als Ausweg für die Menschheit?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Ein älterer, größerer Cousin der Erde
Erstmals Exoplanet in habitabler Zone um sonnenähnlichen Stern entdeckt

Enceladus: Soda-Ozean als Lebensquelle?
Geochemische Prozesse machen das flüssige Wasser des Saturnmonds extrem basisch

Astrobiologie: Ein Farbkatalog des Lebens
Spektraler Fingerabdruck von Organismen soll Suche nach außerirdischem Leben erleichtern

Totes Meer auf Saturnmond Titan?
Ozean unter der Eiskruste des Mondes ist extrem salzhaltig

Erde bleibt noch 1,75 Milliarden Jahre bewohnbar
Hilfe bei der Suche nach Leben: Modell kalkuliert die habitable Phase von Planeten

Dossiers zum Thema

SETI - Die Suche nach außerirdischen Intelligenzen