Ökologie

Gemeinsame Jagd

Die Gruppe als Fressgemeinschaft

Blitzschnell schießt der Gepard hervor. Die Gazelle versucht zu fliehen, aber bei einer Spitzengeschwindigkeit ihres Jägers von über 100 Kilometern pro Stunde hat sie keine Chance. Mit seinen schweren Pranken wirft der Gepard seine Beute zu Boden und beißt ihr die Kehle durch. Schwer atmend und am Ende ihrer Kräfte liegt die Raubkatze nun neben dem leblosen Körper. Etwa 15 Minuten dauert es, bis sich die Kräfte des Sprinters so weit regeneriert haben, dass er die Antilope fressen kann. Doch schon nähert sich eine Gruppe von Hyänen, die die Jagd beobachtet hat.

Er jagt oft allein: Gepard © Joachim Huber /CC-by-sa 2.0

Dem geschwächten Geparden bleibt nichts anderes übrig, als ihnen das Feld zu räumen, wenn er keine Verletzung riskieren will. An ein Rudel Löwen hätten sich die Hyänen wohl nicht so leicht heran getraut, sondern in respektvoller Entfernung abgewartet, bis diese ihr Mahl beendet hätten. Geparden, die oft einzeln jagen, haben es da schwerer. Nur selten gibt es männliche Tiere, die in Gruppen auf Beutetour gehen. Weibchen müssen zudem ihre Jungen schutzlos zurücklassen, während sie jagen. Nicht selten fallen die Kleinen in dieser Zeit anderen Raubtieren zum Opfer.

Durch Arbeitsteilung zur Rangfolge

Wen wundert es da, dass sich kooperative Jagd bei zahlreichen Raubtierarten durchgesetzt hat? Im Gegensatz zu Großkatzen, die auch auf sich allein gestellt die Beute überwältigen können, haben Wildhunde und Wölfe kaum eine andere Möglichkeit, als gemeinsam anzugreifen – zumindest wenn sie es auf größere Beute abgesehen haben. Im Rudel können Wölfe Tiere erlegen, die um ein Vielfaches größer sind als sie selbst. Dabei hetzen nicht alle Tiere hinter der Gruppe her, sondern sie übernehmen jeweils unterschiedliche Aufgaben: Einige Rudelmitglieder warten weiter vorne, um ihre erschöpften Artgenossen abzulösen, andere jagen die verfolgte Herde durch gezielte Angriffe auseinander oder stellen ein zurückbleibendes Tier.

{2r}

Oft bildet sich in solchen Rudeln eine Rangordnung heraus. Das hochgestellte alpha-Tier hat sich dabei am besten bei Machtproben mit den Artgenossen durchgesetzt. Ist die Nahrung knapp, paaren sich dann oft nur die hochrangigen Männchen und Weibchen und nur ihre Nachkommen werden aufgezogen. Auf diese Weise werden nur die Gene der „fittesten“, der bestangepassten Tiere weitergegeben. Die Aufrechterhaltung der Population ist somit eher gesichert, als wenn jedes Rudelmitglied einzeln Nachkommen versorgen müsste und diese dann unter Umständen verhungerten.

Gemeinsam geht auch größere Beute

Ein Schwertwal allein würde sich vermutlich kaum mit einem größeren Wal anlegen. In der Gruppe dagegen machen Orcas sehr wohl Jagd auf Großwale. Dazu umringen sie ihr Opfer, so dass dieses von seinen Artgenossen abgeschnitten ist. Dann springen einzelne Schwertwale auf den Kopf des Wals, vermutlich um das Atemloch abzudecken. Auch bei kleinerer Beute zahlt sich die Gruppenarbeit aus. Kleinere Meeressäuger werden von Orcas dicht zusammengedrängt. Einzelne Schwertwale schießen dann in das Gewühl hinein und töten möglichst viele Tiere.

Orcas: Gemeinsam gehen sie auch größere Beute an © NOAA

Auch Pelikane haben eine Jagdstrategie entwickelt, an der die ganze Gruppe teilnimmt. Sie fangen Fische, indem sie einen Kreis um einen Schwarm bilden oder ihn mithilfe eines Halbkreises auf eine Bucht zutreiben. Könnten die Fische einem einzelnen Pelikan einfach schwimmend ausweichen, ist ein Entkommen nun unmöglich. Diese Taktik nutzt der ganzen Gruppe, jedes Tier verhält sich aber so, dass sein eigener Vorteil maximal ist.

Bei den ebenfalls fleischfressenden Spinnen ist Kooperation dagegen nicht sehr verbreitet – weltweit gibt es etwa 35.000 einzeln lebende Spinnenarten und nur 20 gesellige. Eine davon ist die Röhrenspinne. Die Netze der Gemeinschaft, die mehrere tausend Mitglieder haben kann, spinnen teilweise ganze Büsche ein. Neben besserem Schutz und einer Arbeitsteilung bei der Betreuung der Gelege, ist auch die gemeinsame Jagd von Vorteil. Im Kollektiv stürzen sich die Spinnen auf ein Opfer und können so auch relativ große Beutetiere erlegen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter

Nadja Podbregar / Kerstin Fels
Stand: 30.08.2013

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die Masse macht's
Das Erfolgsgeheimnis von Gruppen, Rudeln und Schwärmen

Gemeinschaft als Urbedürfnis
…auch beim Menschen

Leibwächter, Königin und Taxifahrer
Erfolgrezept Arbeitsteilung

Egoistisch oder selbstlos?
Gruppenbildung und Altruismus als Evolutionsvorteil

Schwesternbund statt Kindersegen
Warum das Aufopfern für Verwandte Sinn macht

Begnadete Ingenieure
Nur in der Gemeinschaft möglich: Komplexe Bauten

Gemeinsame Jagd
Die Gruppe als Fressgemeinschaft

Zielscheibe Einzelgänger
Die Gruppe als Schutz

Allein im Wald
Warum Tiger trotzdem einzeln jagen

Im Schwarm
Mit der Reisegruppe unterwegs

Alle für Eines
Schleimpilze - ein Organismus aus Amöben

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Verkehrsregeln für Fischschwärme
Fische in Schwärmen koordinieren ihre Bewegungen ähnlich wie Autofahrer im Stau auf der Autobahn

Auch Heuschrecken nutzen soziale Netzwerke
Interaktion zwischen Einzeltieren entscheidet über Richtung des Schwarms

Serotonin lässt Wanderheuschrecken schwärmen
Hirnbotenstoff als Auslöser für Umwandlung von Einzelgänger in Schwarmform identifiziert

Schwarmintelligenz auch beim Menschen?
Großversuch beim ViertelFest in Bremen

Dossiers zum Thema

Termiten - Lichtscheue Teamworker mit großem Hunger

Ameisen - Eine für alle, alle für eine

Zugvögel - Von Interkontinentalflügen und Weltenbummlern