Korallen wurden schon immer erstaunliche Schutz- und Heilfunktionen nachgesagt, weshalb Korallenstücke auch häufig in „magischen“ Amuletten oder anderen Schmuckstücken wieder zu finden sind.
Bereits im alten Ägypten waren Korallen als Grabbeigabe üblich, um die Toten auf dem Weg ins Jenseits vor bösen Geistern zu bewahren. Auch bei den Griechen galten Korallen als Wundermittel. Dioskurides – ein griechischer Arzt – schrieb vor allem der Roten Edelkoralle besondere Heilwirkungen zu. So soll sie unter anderem adstringierend, das heißt zusammenziehend, und gegen Blutauswurf gewirkt haben. Zur Zeit des Mittelalters wurden dann aus Edelkorallen Lebenselixiere, geheimnisvolle Abwehrmittel und Allheilmittel gemixt und gebraut. Im asiatischen Raum waren Korallen vor allem als Stärkungsmitteln bekannt.
Die Schutz- und Heilfunktionen sind allerdings unterschiedlich, und hängen von der jeweiligen Korallenart ab.
Auch heute noch gelten Wirkstoffe in Korallen als besonders wirksam, vor allem gegen Aids und Krebs. Forscher sind überzeugt, dass die winzigen Lebewesen in Millionen von Jahren natürliche chemische Waffen gegen alle möglichen Einflüsse entwickelt haben und unter anderem Zellen töten können.