Hilfe, die Falten kommen!

Hautalterung als Schicksal?

Langsam, aber unaufhaltsam verändert sich unser „Aushängeschild“ Haut im Laufe des Lebens: Sie wird spröder und trockener und die ersten feinen Runzeln und Fältchen bilden sich um die Augen. Eine durchtanzte Nacht steht uns am nächsten Tag unübersehbar „ins Gesicht geschrieben“ und von straffer, glänzender Haut kann keine Rede mehr sein. Der jugendlich-frische „Lack“ ist ab. Endgültig?

Falten als Zeichen der Hautalterung © IMSI MasterClips

Auch wenn die Kosmetikindustrie uns etwas anderes glauben machen will: Gegen das Altern der Haut ist kein Kraut gewachsen. Denn für Falten, Sprödigkeit und Altersflecken ist eine biologische Uhr verantwortlich, die in jeder unserer Zellen tickt – auch in den Zellen der Haut. Nach einer bestimmten Lebensdauer ist die Zeit für einige Zellprozesse einfach abgelaufen, sie verlangsamen sich oder kommen sogar ganz zum Erliegen.

So teilen sich die Zellen in der Basalschicht der Epidermis im Alter seltener, die oberste Hautschicht erneuert sich dadurch nicht mehr so schnell und Wunden heilen oft schlechter. Die Talgdrüsen produzieren weniger Öle, dadurch wird die Haut trockener und empfindlicher. Die größten Veränderungen aber finden in der unter der Epidermis liegenden Lederhaut statt.

Raubbau am Kollagennetz

Hier bildet ein dreidimensionales Netzwerk aus Kollagenfasern, eingebettet in einer Eiweiß- und wasserreichen Grundsubstanz, das entscheidende Stützgerüst für unsere Haut. Die dicken Kollagenbündel nehmen mehr als drei Viertel der Lederhaut ein und sorgen für Elastizität und Festigkeit.

Aber auch Kollagenfasern sind nicht für die Ewigkeit gemacht. Durch Zeit, Beanspruchung und kollagenabbauendende Enzymen wie der Collagenase MMP1 zerfallen die Stützpfeiler mit der Zeit.

Spezielle Bildungszellen, die Fibroblasten, sorgen daher ständig für Nachschub und produzieren die nötigen rund 14 verschiedenen Sorten Kollagen.

Doch das sensible Gleichgewicht von Auf- und Abbau verschiebt sich mit dem Alter: Ab dem 50. Lebensjahr sinkt die Aktivität der Fibroblasten und der Kollagennachschub stockt. Als Folge erhält das Netz erste Lücken und dünnt aus. Zwar versucht die Haut, einige der Kollagenschäden zu reparieren, doch das Flickwerk ist nicht effektiv: Das Stütznetz bekommt Webfehler – und an der Hautoberfläche bilden sich Falten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter


Stand: 09.07.2004

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Unter die Haut
Barriere im Belagerungszustand

Geboren um zu sterben
Die Epidermis und die Entwicklung der Hornhaut

Feuchtigkeit ist Trumpf
Die Hornhaut im Visier der Kosmetikindustrie

Durch die Mauer
Transdermaler Transport von Medikamenten

Gel statt Pflaster oder Pille
Hormone und Krebsmittel gehen unter die Haut

Hilfe, die Falten kommen!
Hautalterung als Schicksal?

Ein aussichtsloser Kampf?
Anti-Falten-Kosmetika und ihre (Nicht-) Wirkung

Sonne macht Falten...
Hautschäden durch UV-Strahlung

...was hilft?
Vorbeugen, Vorbräunen und reparieren

Farbe, Flecken und Pigmente
Was prägt das Aussehen unserer Haut?

Auf der Suche nach dem „Streichelfaktor“
Warum Hautkontakt glücklich macht

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Schmerz - Alarmstufe Rot im Nervensystem

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?