„Neue Arten sind nicht wirklich neu, sie sind nur neu für uns. Diese Lebewesen existieren seit Millionen von Jahren, und wir haben gerade jetzt das Glück, sie zu finden und die Technologie an der Hand zu haben, um sie zu untersuchen“, erklärt Census-Forscher Steven Haddock vom Monterey Bay Aquarium Research Institute.

Begegnungen der unbekannten Art
Die Begegnung mit unbekannten Lebewesen ist für die Census-Forscher inzwischen fast schon Alltag – immerhin haben sie bisher mehr als 5.300 neue Arten entdeckt. In jedem Liter Meerwasser stoßen sie auf Dutzende Spezies, die bisher noch nicht beschrieben sind. „Jedes Mal, wenn ich marine Lebewesen unter dem Mikroskop betrachte, bin ich fasziniert und erstaunt von ihrem Reichtum an Farben und Formen, aber auch von ihrer Schönheit und der Bizarrheit einiger ihrer Anhänge und Details“, erklärt Heloise Chenelot, Meeresforscherin von der Universität von Alaska in Fairbanks und Teilnehmerin am Census-Küstenprojekt NaGISA.
Den Namen eines Tieres nicht zu kennen oder es noch nie gesehen zu haben, beweist allerdings noch lange nicht, dass es sich auch um eine neue, zuvor unbekannte Art handelt. Bis dies feststeht, müssen die Forscher einen langen vielstufigen Prozess durchlaufen, an deren Ende – vielleicht – die Beschreibung einer neuen Spezies steht.

Geduldsspiel Taxonomie
Der erste Schritt in diesem Hürdenlauf beginnt unmittelbar nach der Entdeckung des Tieres: Es wird fotografiert, gezeichnet, konserviert und in vielen Fällen entnehmen die Census-Forscher auch eine Gewebeproben, um später eine DNA-Analyse durchführen zu können. Im nächsten Schritt geht es darum sicherzustellen, dass das Lebewesen nicht doch schon irgendwo beschrieben oder katalogisiert worden ist: Kollegen werden befragt, Literatur gewälzt und, wenn vorhanden, Datenbanken, durchforstet. In einigen Fällen existieren sogar schon Exemplare in Museumsbeständen, die in Vergessenheit gerieten oder nie genauer untersucht worden sind. Erst der Vergleich mit der neu entdeckten Art enthüllt dann ihre wahre Identität.