Doch allein diese Ergebnisse wollten die beiden Forscherinnen noch nicht als Beweis dafür werten, dass Hunde in solchen Situationen tatsächlich verstehen, was ein Mensch sehen kann oder nicht. Schließlich könnte es ja auch sein, dass die Hunde einfach nur auf die Augen ihres Partners reagierten, weil sie gelernt haben, dass er immer dann aufmerksam ist, wenn seine Augen zu sehen sind.

Was sieht mein Mensch gerade?
Um herauszufinden, ob Hunde nun diesen kognitiven Perspektivwechsel hinbekommen oder nicht, setzten die beiden Forscherinnen eine weitere Versuchsreihe an. Diesmal als Spielsituation mit zwei Spielzeugen, die sie auf den Boden zwischen Mensch und Hund platzierten. Vor jedes Spielzeug stellten sie je eine Barriere: eine undurchsichtige, die dem Menschen den Blick auf das Spielzeug versperrte; die andere war transparent, sodass er den Gegenstand sehen konnte. Für den Hund, der auf der anderen Seite saß, waren beide Objekte gleichermaßen sichtbar.
Nun forderte der Mensch den Hund mit dem Kommando „Bring’s“ auf, ihm eines der Spielzeuge zu apportieren – allerdings ohne dieses genauer zu bezeichnen. Wenn die Hunde etwas über die Perspektive des Menschen verstehen und darüber, was er sehen kann, sollten sie das Spielzeug hinter der durchsichtigen Barriere bevorzugen. Denn nur dieses ist in seinem Sichtfeld, und demnach kann sich sein Befehl nur darauf beziehen. Wenn der Hund jedoch nur auf den Stimulus Auge reagiert, dürfte er keines der beiden Spielzeuge bevorzugen und sie gleich oft apportieren, weil er die Augen seines menschlichen Spielpartners in Verbindung mit beiden Spielzeugen wahrnimmt.
Test bestanden
Tatsächlich entschieden sich die Hunde häufiger für den Gegenstand, der sich vor der transparenten Barriere befand. Nun kann es aber sein, dass der Hund einfach die durchsichtige Barriere bevorzugte – etwa, weil das Spielzeug da heller aussah oder weil er so den Menschen besser im Blick hatte, während er es apportierte. Deshalb wurden zwei weitere Kontrollrunden eingeführt, bei denen der Hund keine Präferenzen für eines der Spielzeuge zeigen sollte.