Juni 1796, im englischen Berkeley. Der Arzt Edward Jenner beginnt ein riskantes und fragwürdiges Experiment: Er infiziert einen gesunden achtjährigen Jungen absichtlich mit den tödlichen Pocken. Das allerdings geschieht nicht unvorbereitet, denn bereits sechs Wochen zuvor ist der Junge, James Phipps, schon einmal in der Praxis des Arztes gewesen. Damals hat ihm Jenner ein Serum gespritzt, das aus den Bläschen von Kuhpocken stammte.

Der erste echte Impfstoff
Denn Jenner hatte – wie schon einige vor ihm – beobachtet, dass Melkerinnen, die sich an pockenkranken Kühen ansteckten, zwar an den Kuhpocken erkrankten: Sie bekamen Fieber und typische Eiterbläschen. Die Krankheit verlief aber mild, die Bläschen bildeten sich nur an den Händen und hinterließen meist kaum bleibende Schäden. Und das Spannende: Wer einmal an den Kuhpocken erkrankt war, schien immun gegen die menschliche, weitaus gefährlichere Variante der Pocken zu sein. Könnte das eine Möglichkeit sein, um die riskante Pockenimpfung verträglicher und ungefährlicher zu machen?
Tatsächlich hat Jenners Experiment Erfolg: James Phipps erweist sich auch nach absichtlicher Ansteckung mit den Pocken als immun und erkrankt nicht. Der Arzt sieht daher in dieser „Vakzination“ endlich die Chance, die Ausbreitung der Pocken einzudämmen – und propagiert dies auch nachhaltig unter seinen Kollegen und in der britischen Royal Society. Ähnlich wie vor ihm Lady Montagu wird auch Jenner zunächst nicht ernstgenommen. Doch die Ergebnisse sprechen bald für sich. Immer mehr Ärzte beginnen, ihre Patienten mit dem Kuhpockenserum zu behandeln – und schützen diese damit wirksam.
Aktive Immunisierung: Durch Vorwarnung gewappnet
Bis heute gehört die von Jenner entwickelte Form der Schutzimpfung – die sogenannte aktive Immunisierung – zu den wichtigsten Waffen der Medizin gegen viele Infektionskrankheiten. Denn gegen die meisten Viren gibt es auch heute noch kein Heilmittel. Ob Pocken, Masern, Tollwut oder Kinderlähmung – behandelt und gelindert werden können nur die Symptome, für den Kampf gegen die Viren ist der Körper auf sich allein gestellt. Doch die aktive Immunisierung gibt ihm wirksame Waffen an die Hand, denn das Immunsystem kann sich durch die Impfung vorbereiten: