Medizin

„In die Hocke gehen und niesen“

Die Anfänge der Verhütung

Nach der Ejakulation des Mannes soll die Frau in die Hocke gehen, niesen und sich die Scheide auswischen: Diese anschauliche Anleitung lieferte Soranos von Ephesos im 1. Jahrhundert nach Christus für all diejenigen, die beim Liebesspiel auf Nummer sichergehen wollten. Denn, so war der griechische Arzt überzeugt, auf diese Weise würde unwillkommener Samen verlässlich aus dem weiblichen Körper gelöst.

Kondome wie dieses Exemplar aus dem 19. Jahrhundert kannte man in der Antike noch nicht. © Matthias Kabel/ CC-by-sa 3.0

Doch das war nicht die einzige Verhütungsmethode, die Frauen in der Antike praktizierten. Weit verbreitet war auch der Einsatz pflanzlicher Zubereitungen. In Olivenöl, Essig oder Harze getauchte Schwämmchen sollten die Wirkung der Spermien hemmen.

Sogar Tierdung schmierten sich Frauen zu diesem Zweck in die Vagina. Zusätzlich sollten Amulette und Beschwörungsformeln vor einer Empfängnis schützen.

Granatapfelsaft und Essig aufs Glied

Die Herren der Schöpfung wurden erstmals im vierten Jahrhundert nach Christus nachweislich in Sachen Verhütung mit eingebunden. Ihnen empfahlen Mediziner, das Glied vor dem Beischlaf mit dem Saft des Hahnenkopfes oder mit einer Mischung aus Granatapfelsaft und Essig zu bestreichen.

Aus heutiger Sicht ist klar, dass diese bizarr anmutenden Methoden so sicher waren wie Kaffeesatzleserei. Kein Wunder: Schließlich war das Wissen um die Vorgänge im menschlichen Körper damals sehr begrenzt und die Verhütung daher über lange Zeit ein Tappen im Dunkeln. Doch einige der früheren Einfälle waren zumindest nicht ganz abwegig. So ist heute zum Beispiel bekannt, dass Tierkot tatsächlich Stoffe enthält, die das Scheidenmilieu verändern und die Spermienbeweglichkeit mindern.

Casanova bereitet sich auf ein Techtelmechtel vor. © Public domain

Kondome aus Baumwolle

Hundertprozentig zuverlässig war das Vorgehen, das Kirchenlehrer im Mittelalter predigten: Keuschheit. Mit hoher Wahrscheinlichkeit folgenloser Geschlechtsverkehr kam dagegen erst mit einer Entwicklung aus dem 16. Jahrhundert langsam in Sicht. Damals erfand ein italienischer Arzt in Flüssigkeit getränkte Leinensäcke für den Penis. Damit wollte er die ansteckende Syphilis eindämmen, die Seefahrer aus Amerika mitbrachten. Das erste Kondom war geboren.

Nutzten Casanova und seine Weggefährten auch im 18. Jahrhundert noch Präservative aus Baumwolle, die alles andere als zuverlässig und wahrscheinlich wenig komfortabel waren, entwickelten findige Forscher das Verhütungsmittel ab dem 19. Jahrhundert weiter: Erst wurden Schwimmblasen von Fischen und Tierdärme als alternative Materialien verwendet. Dann fand der Chemiker Charles Goodyear 1839 heraus, wie sich aus Kautschuk elastisches Gummi herstellen lässt. Das Latexkondom wurde zum Standard.

Scheidenspüler wie dieser aus Frankreich waren beliebte Hochzeitsgeschenke. © MUVS, Wien

Bidets zum Scheide Ausspülen

Auch für Frauen gab es nun effektivere Verhütungsmethoden. So entdeckten Ärzte, dass Fremdkörper in der Gebärmutter eine Schwangerschaft verhindern können – und entwickelten die erste Spirale aus Seidenfaden und Silberdraht. Diesen Zusammenhang hatten schon die alten Ägypter erahnt. Sie legten ihren Kamelen auf langen Reisen Steine in die Gebärmutter, um eine Trächtigkeit zu verhindern.

Weiterhin blieben aber auch weniger wirksame Mittel in Mode. Besonders beliebt waren bis ins frühe 20. Jahrhundert hinein Scheidenspülungen. Die Idee, Spermien rechtzeitig wieder aus der Vagina hinausbefördern zu können, hatte sich seit der Antike gehalten. Zu diesem Zweck nutzten Frauen oft tragbare Bidet-Varianten – in hübscher Ausführung waren diese Produkte auch ein beliebtes Hochzeitsgeschenk. An den späteren Kassenschlager unter den Verhütungsmitteln für die Frau war zu dieser Zeit noch nicht zu denken. Die Pille kam erst Mitte des 20. Jahrhunderts ins Liebesspiel.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. weiter

Daniela Albat
Stand: 03.03.2017

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Verhütung
Vom Liebesspaß ohne unerwünschte Folgen

"In die Hocke gehen und niesen"
Die Anfänge der Verhütung

Die Pillen-Revolution
Eine Hormontablette verändert die Welt

Errungenschaft mit Schattenseiten
Die Nebenwirkungen der Pille

Alternativen zu Pille und Kondom
Verhütungsmethoden im Überblick

Pille & Co: Bald auch Männersache?
Neue Verhütungsmittel für den Mann

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Neuer Ansatz für die "Pille für den Mann"
Wirkstoff stoppt vorübergehend Spermienproduktion bei Mäusen

Kondomnutzung senkt HIV-Rate in Südafrika
Safer Sex hatte mehr Wirkung als antivirale Medikamente

Verhütungsmittel ändert Lemuren-Verhalten
Wirkstoff zur Empfängnisverhütung macht Weibchen geruchlich unattraktiver

Menschliches Spermien-Gen ist 600 Millionen Jahre alt
„Boule“-Gen steuert Spermien-Produktion im gesamten Tierreich

Antibabypille beeinflusst Partnerwahl
Verhütungsmittel verändert Attraktivität des männliche Geruchs

Dossiers zum Thema

Oxytocin - Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen

Schönheit - Symmetrie, Kindchenschema und Proportionen