Welche Lebenserfahrungen können unseren Charakter prägen? Können wir unser Schicksal auch selbst in die Hand nehmen und aktiv an unserer Persönlichkeit arbeiten? Denn ob erfolgreicher, lustiger oder schöner – die meisten Personen würden vermutlich sofort die eine oder andere Sache einfallen, die sie gerne an sich ändern würden.
Wunsch nach Entspanntheit, Sorgfalt und Aufgeschlossenheit
Dass der Wunsch nach Veränderung der eigenen Persönlichkeit weit verbreitet ist, spiegelt sich unter anderem in den hohen Verkaufszahlen von Selbsthilfebüchern wider.

Im Jahr 2021 beispielsweise erwirtschafteten die Anleitungen zum Organisierter-, Gelassener- oder Beliebterwerden allein in Deutschland mehr als 700 Millionen Euro. Auch Studien belegen, dass die sich meisten Teilnehmenden am liebsten in allen fünf Persönlichkeitsdimensionen des OCEAN-Modells etwas an sich ändern würden. „Für jede Dimension hegen weniger als 13 Prozent der Teilnehmer den Wunsch, so zu bleiben, wie sie jetzt sind“, berichten die Persönlichkeitspsychologen Nathan Hudson und Chris Fraley von der University of Illinois.
Dabei scheinen allerdings einige Charakterzüge beliebter zu sein als andere. So wären fast alle Menschen gerne gewissenhafter, extravertierter und emotional stabiler, einige wünschen sich auch mehr Offenheit für neue Erfahrungen. Laut der Forscher sind dies auch Eigenschaften, die im Allgemeinen sozial erwünscht und mit Erfolg und Ansehen assoziiert sind. Nur der Hang zur Verträglichkeit scheint für viele ein zweischneidiges Schwert darzustellen: Während einige Individuen gerne mehr auf ihre Mitmenschen eingehen würden, wünschten sich sechs Prozent der Teilnehmenden sogar eine niedrigere soziale Verträglichkeit.