Phänomene

Ist Lesen schwierig?

Vom Buchstabieren zum Automatismus

Warum ist Lesen eigentlich so schwierig? Erwachsene vergessen häufig, dass Lesen alles andere als selbstverständlich ist. Für sie ist es eine hoch automatisierte Fähigkeit, die selbstständig und ohne große Anstrengung ausgeführt wird. In der Tat können Erwachsene „nicht nicht lesen“.

Der Stroop-Effekt: Wenn das Wort "grün" in roter Farbe geschrieben ist, sind wir unbewusst irritiert © MMCD

Wenn GRÜN nicht grün ist

Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der sogenannte Stroop-Effekt. Hier werden Personen Wörter gezeigt, die in unterschiedlichen Farben gedruckt sind. Die Aufgabe der Probanden ist es, so schnell wie möglich die Farbe der Wörter zu benennen. Entscheidend ist nun, dass einige der Wörter selbst Farbwörter sind. Stimmt die Farbe und die Bedeutung eines Wortes überein, das heißt, wenn beispielsweise GRÜN in grün geschrieben ist, dann fällt uns die Antwort eher leicht.

Wenn sich die beiden Bedeutungen aber widersprechen, das heißt, wenn beispielsweise GRÜN in rot geschrieben ist, dann können Erwachsene die Wortbedeutung kaum ignorieren. Es fällt ihnen deswegen schwer, in diesem Beispiel „rot“ zu antworten. Offensichtlich lesen wir unbewusst und automatisch das Wort mit, obwohl dies für die Farbbenennung nicht notwendig, sondern hinderlich ist.

Schwieriger als wir uns bewusst sind

Das war jedoch nicht immer so. Auch Erwachsene mussten sich das Lesen einmal mühevoll Wort für Wort erarbeiten. Manchmal wird ihnen das klar, wenn sie in einer Fremdsprache vorlesen sollen: Wie wird das englische Wort „examine“ noch einmal ausgesprochen? Ist beim französischen Wort „petite“ das letzte „e“ nun stumm oder nicht? Und wie wird „Spaghetti“ geschrieben? Vor solchen Fragen stehen Kinder, die gerade Lesen und Schreiben lernen, jeden Tag!

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. weiter

Dr. Sascha Schroeder / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Stand: 06.03.2015

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Was Kinder lesen
Wie das Lesenlernen funktioniert und Lesedefizite entstehen

Ist Lesen schwierig?
Vom Buchstabieren zum Automatismus

Was lesen Kinder?
Warum die Schriftsprache so wichtig ist

Wieviel lesen Kinder?
Zwischen Comics und Harry Potter

Was kann man tun?
Das Problem der Leseförderung

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

E-Reader helfen Legasthenikern beim Lesen
Lesen per iPod erleichtert Menschen mit Lese-Rechtschreib-Schwäche das Erkennen von Wörtern

Chinesische Kinder verlernen das Lesen
Digitale Lernmethoden erschweren das Erlernen der komplexen Schriftzeichen

Ältere lesen anders
Junge Leute achten mehr auf Details, ältere mehr auf den Kontext

Hörhilfe erleichtert legasthenischen Kindern das Lesenlernen
Empfänger im Ohr unterstützt Gehirn beim Verarbeiten von Sprache

Dossiers zum Thema

Sprachensterben - Schleichendes Verschwinden unseres kulturellen Gedächtnisses