Die Schwersten:
Mit einem Gewicht von mehr als 18 Kilo und einer Größe von gut einem Meter sind die europäischen Großtrappen die schwersten noch flugfähigen Vögel. Der größte inzwischen ausgestorbene nicht-flugfähige Vogel war der Elefantenvogel, er wog mehr als 400 Kilogramm.
Der schnellste Flügelschlag:
Der Kolibri führt in jeder Sekunde zehn Flügelschläge durch, seine Höchstgeschwindigkeit liegt immerhin bei knapp 100 Kilometern pro Stunde. Fledermäuse flattern noch schneller: Elf bis 18 Mal pro Sekunde bewegen sie ihre Flügel auf und ab. Rekordhalter sind aber die Insekten: Die winzige Gnitze vollendet bis zu 1.000 komplette Achten innerhalb einer einzigen Sekunde!
Der langsamste Flügelschlag:
Sehr viel Zeit zwischen den Flügelschlägen lassen sich einige Geierarten: Gerade einmal ein Schlag pro Sekunde reicht ihnen, um in der Luft zu bleiben.
Die Hochflieger:
Einen eher traurigen Höherekord stellte ein Rüpell-Geier auf, der vor der afrikanischen Elfenbeinküste bis auf 11.2000 Meter aufstieg und dort mit einem Linienflugzeug kollidierte. Die meisten Vogelarten sind eher Tiefflieger, selten steigen sie weiter als 300 Meter auf, einige erreichen jedoch häufiger auch bis zu 1.000 Meter.