Physik

Mit Dosimeter und Iris-Scan

In der ATLAS-Kaverne

Hier beginnt der Hochsicherheits-Bereich: Zugangskontrolle mittels Irisabgleich © CERN

Jetzt geht es abwärts, ins Herz des ATLAS-Detektors. Hier hinein, in die Kaverne gut 50 Meter unter der Oberfläche, darf während des Betriebs des LHC absolut niemand, alle Zugänge sind dann versiegelt. Denn die starken Magnetfelder und vor allem die bei den Kollisionen freiwerdende Streustrahlung sind alles andere als gesund. Und selbst in den zweitägigen Strahlpausen ist der Zutritt nur speziell geschulten Technikern gestattet – nachdem ein Strahlenschutzexperte sein ok gegeben hat. Selbst jetzt, nachdem der LHC bereits seit Monaten abgeschaltet ist, tragen alle, die hier arbeiten ständig ein Dosimeter mit sich herum – sicher ist sicher.

Und natürlich herrscht höchste Sicherheitsstufe auch dann, wenn es um den Zutritt geht: Wer in den Fahrstuhl nach unten will, muss sich zuerst einem Augen-Scan unterziehen. Dieser tastet nicht nur die Iris ab, er prüft auch, ob das Auge noch lebt, wie Hauschild betont: „Es hat also keinen Sinn, einem von uns wie in Dan Browns Buch Illuminati ein Auge herauszureißen – damit käme man hier nicht hinein“, so der Physiker. Der Roman, der zum Teil im CERN spielt, scheint hier überhaupt sehr populär zu sein: Den Hinweis mit dem Augenscan wird uns auch am zweiten Detektor, ALICE, schmunzelnd serviert.

ATLAS füllt seine Kaverne fast vollkommen aus - hier nur ein winziger Ausschnitt © MMCD

Riesig und doch um Haaresbreite

In der Tiefe angekommen, noch ein kurzer Gang – und schon stehen wir vor dem „Giganten der Unterwelt“. Allerdings: Sehen kann man von ATLAS gerade mal einen winzigen Ausschnitt. Denn die Kaverne ist so vollgebaut, dass zwar jede Menge miteinander verbundener und verschachtelter Röhren, Leitungen und andere Bauteile direkt vor uns aufragen. Den gesamten Komplex aber können wir nicht einmal ansatzweise überblicken.

Das Faszinierende aber an dem gewaltigen Apparat: Trotz seiner gigantischen Größe muss jedes Bauteil mit unglaublicher Genauigkeit platziert werden. Sitzt es auch nur um Haaresbreite daneben, arbeitet der Detektor nicht mehr genau, wie uns unser Guide erklärt. Unter anderem deshalb sind bei ATLAS, aber auch den anderen Detektoren, überall in der Kaverne geodätische Messpunkte angebracht.

Dieser geodätische Messpunkt hilft dabei, selbst winzigste Verschiebungen zu registrieren. © MMCD

Denn selbst der stabile Gesteinsuntergrund von Tunnel und Kavernen ist alles andere als bewegungslos: Allein die Gezeitenkräfte des Mondes sorgen schon dafür, dass sich die Erdkruste in der Genfer Region um bis zu 25 Zentimeter hebt und senkt. Der Tunnel des LHC wird dabei zusätzlich um einen Millimeter länger oder kürzer. Damit diese Bewegungen nicht die Messungen verfälschen, müssen sie genau registriert werden – und das geschieht mit Hilfe der geodätischen Messpunkte. Mit Hilfe dieser Daten gleichen Korrekturmagnete die Bahn des Teilchenstrahls aus und auch die Detektorsoftware rechnet dies mit ein.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 02.08.2013

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Pause für die Weltmaschine
Der Teilchenbeschleuniger LHC wird aufgerüstet

Erste Annäherung
Zu Besuch im Mekka der Teilchenphysik

Ein Higgs - und was nun?
Teilchenphysik nach der Entdeckung des Higgs-Bosons

Shutdown
Was wird gemacht bis 2015 – und warum?

Im Dickicht der Teilchenspuren
Aufrüsten der Detektoren für die nächste Phase

Gigant in der Tiefe
Zu Besuch im ATLAS-Detektor

Mit Dosimeter und Iris-Scan
In der ATLAS-Kaverne

Der Sonderling und die Ursuppe
Quark-Gluonen-Plasma im ALICE-Detektor

Mit Filtern und Ebenen gegen den Daten-Wust
Rechenzentrum und Datenverarbeitung am CERN

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

„Die bedeutendste Entdeckung der letzten Jahrzehnte“
Interview mit der Teilchenphysikerin Sandra Kortner

Auf der Suche nach dem "Gottesteilchen"
Die Bedeutung des Higgs-Bosons für das Standardmodell der Physik

Physiker entdecken bisher unbekanntes Teilchen
CERN-Beschleunigerring liefert ersten Nachweis für neues Teilchen aus drei Quarks

Die flüssigste Flüssigkeit des Universums
Forscher legen neue Ergebnisse zur Viskosität des Quark-Gluon-Plasmas vor

Antimaterie erstmals in Gefangenschaft
Magnetkäfig verhindert die sofortige Auslöschung künstlich erzeugter Antiwasserstoffatome

Dossiers zum Thema