Bei 3000 Meter steht der Säugetierrekord im Tieftauchen. Die Pottwale halten ihn und sind dabei ohne Konkurrenz. Allerdings ist es bisher noch nie einem Menschen gelungen, die riesigen Meeressäuger auf ihren ausgedehnten Tauchgängen zu verfolgen. Vielleicht kann Moby Dick in Wahrheit ja noch viel weiter in die Tiefsee hinab tauchen. Zwei Stunden ohne zu atmen können die mächtigen Kolosse auf der Jagd nach ihrer „Leibspeise“, den Riesenkalmaren der Gattung Architeuthis, in den kalten, lichtlosen Tiefen der Meere bleiben.
Höchstleistungen im Tauchen
Geradezu armselig muten dagegen die menschlichen Höchstleistungen beim Tauchen an. Ein Mensch hält es maximal zwei Minuten ohne Luft zu holen unter Wasser aus. Und der menschliche Tieftauchrekord ohne Atemmaske liegt bei knapp über 90 Metern. Aber es sind ja nicht nur die Pottwale, die den Menschen mit ihren Bestleistungen klar übertreffen. Auch andere tauchende Säugetiere erreichen fantastische Ergebnisse. So können beispielsweise Weddell-Seehunde bis zu 600 m tief und 45 lang tauchen. Andere Robbenarten erreichen immerhin noch problemlos die 250 Metermarke.
Phänomenaler Moby Dick
Es gibt viele Fragen, die sich in diesem Zusammenhang förmlich aufdrängen: Warum kann ein Pottwal den enormen Druck von 300 Atmosphären – das entspricht einer Belastung von 300 Kilogramm pro Quadratzentimeter – in 3000 Meter Tiefe aushalten, wenn der Mensch schon bei 100 Metern und 10 Atmosphären Druck „schlapp“ macht? Wie schützt sich der Pottwal vor der Kälte der Tiefsee? Auf welche Art und Weise versorgt er sich während der langen Tauchzeit mit Sauerstoff?
Auf viele dieser Probleme haben die Wissenschaftler heute eine Antwort parat. Die tauchenden Tiere haben im Laufe der Evolution eine gravierende Spezialisierung durchlaufen. Zum Beispiel können sie eine für den Menschen gefährliche hohe CO2-Konzentration im Blut problemlos ertragen. Weit mehr als 10 Prozent Kohlenstoffdioxid in der Ausatemluft nach dem Tauchen können bei Ihnen nachgewiesen werden. Werte, bei denen ein Mensch in Teilnahmslosigkeit verfallen oder sogar das das Bewußtsein verlieren würde.