Phänomene

Mit Skytrain und Hybridtaxen

Das „grüne“ Verkehrskonzept der Spiele

Unter dem Punkt „Transport“ findet sich auf der offiziellen Website der Winterspiele in Vancouver als erstes folgender Hinweis: „Es gibt KEINE Parkplätze für Besucher – an keiner der olympischen Sportstätten.“ Die Veranstalter lassen keinerlei Unklarheiten darüber aufkommen, dass Individualverkehr absolut unerwünscht ist und nicht unterstützt wird.

Der Sky Train vor Vancouver © gemeinfrei

Stattdessen weisen sie darauf hin, dass alle Sportstätten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind. Nach Angaben des Organisationskomitees werden auch die Mitarbeiter dazu angehalten, Busse und Bahnen zu benutzen oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Alle Eintrittskarten zu Sportveranstaltungen gelten gleichzeitig als Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Vancouver und Umgebung. Der Sky Train, eine automatisch betriebene Hochbahn , wurde extra für die Winterspiele bis zum Flughafen der Stadt verlängert, die Taxiflotte hat massiv mit Hydridautos aufgerüstet.

Wasserstoff ist Trumpf

Überhaupt der Wasserstoff: Ihn will Vancouver aktiv fördern und initiierte dafür den „Hydrogen Highway“ von British Columbia, ein groß angelegtes Demonstrations- und Entwicklungsprogramm um Wasserstofftechnologien und alternative Antriebe wie Brennstoffzellen vorzustellen. Dazu gehören unter anderem Wasserstofftankstellen in Vancouver und entlang der Strecken nach Victoria und Whistler. Der Vancouver Airport testet Wasserstoff getriebene Gepäckanlagen und in der Stadt laufen bereits mehrere Pilotanlagen und Forschungsprojekte zur Wasserstoffgewinnung aus Solarenergie oder Elektrolyse. Während der Spiele dient darüberhinaus eine Flotte von 20 mit Wasserstoff getriebenen Bussen als Besucher-Shuttle zwischen der Stadt Vancouver und den Sportstätten in Whistler und Cypress Mountain.

Streit um den Sea-to-Sky-Highway

Kleiner Schönheitsfehler dabei: Für den Transport von Menschen und Material von Vancouver in die Berge wurde eine bestehende Straßenverbindung ausgebaut, der so genannte „Sea-to-Sky-Highway“. Während die Provinzregierung betont, dies habe den ehemaligen „Killer-Highway“, der stellenweise ohne Randbefestigung direkt an Steilküsten entlang führte, sicherer gemacht, protestierten Umweltschützer gegen den Ausbau.

Brütet in Eagleridge Bluffs: Weißkopfseeadler © Us Fish and Wildlife Service

Denn die Trasse führt auf 2,4 Kilometer Länge durch Eagleridge Bluffs, ein Brutgebiet der Weißkopfseeadler und Feuchtgebiet mit seltenen Kröten sowie einem Bestand von so genannten Erdbeerbäumen. Die Erweiterung zerstörte einen Teil dieser Gebiete. Ein Gutachten des Verkehrsministeriums hatte bereits im Planungsstadium konstatiert, es handele sich hier um „extrem seltene, einzigartige Feuchtgebiete, die sehr anfällig sind gegenüber Störungen.“ Doch der Highway wurde dennoch durchgesetzt.

Umweltschützer, darunter auch viele Vertreter der „First Nations“, der indianischen Ureinwohner dieser Region, verlangten, statt der Straßenerweiterung einen Tunnel zu bauen, um die Natur zu schonen. Dieser allerdings hätte nach Schätzungen von Experten rund 75 Millionen Dollar mehr gekostet. Drei Jahre lang gab es Proteste, Verhaftungen und Streit um den Highway, jetzt ist er gebaut – und Eagleridge Bluff um einige seltene Tiere und Pflanzen ärmer.

Grüne Weste ohne Flecken

Das Organisationskomitee der Winterspiele betont allerdings, es haben mit diesem Ausbau nichts zu tun gehabt, er wäre wie alle Infrastrukturmaßnahmen von der Provinzregierung beschlossen und finanziert worden. „Wir geben für solche Projekte kein Geld und managen sie auch nicht“, erklärte Linda Coady, Vizechefin für den Bereich Nachhaltigkeit gegenüber dem Magazin Scientific American. Diesen Fleck wollen sich die Olympioniken nicht auf ihre grüne Weste machen lassen, das scheint klar.

Wie grün die Spiele nun tatsächlich werden, ob die im Vorfeld geplanten Strategien zur Abfallvermeidung und zum Treibhausgas- und Energiesparen aufgehen, wird sich erst im Laufe der Winterspiele zeigen. Auch wenn einige Bäume gefällt und eine Straßen ausgebaut wurden – im Vergleich zu früheren Winterspielen schneidet Vancouver noch immer ziemlich gut ab.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. weiter


Stand: 12.02.2010

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Vancouver 2010
Wie sauber sind die Winterspiele?

Grüne Spiele in einer grünen Stadt?
Vancouver als Musterschüler in Sachen Nachhaltigkeit

Vorrang für Bäume und Kröten
Vancouver setzt auch beim Flächenverbrauch auf „Recycling“

Regenwasser und Wärmerecycling
Nachhaltigkeit auch bei Gebäuden und Sportstätten

Mit Skytrain und Hybridtaxen
Das „grüne“ Verkehrskonzept der Spiele

Wie gut ist das Doping-Kontrollsystem?
Bericht: Russland behindert die Arbeit der Kontrolleure

Schreckgespenst Gendoping
Wissenschaftler fürchten neue „Qualität“ der Manipulationen

Wettlauf zwischen Hase und Igel
Wer ist schneller: Dopingfahnder oder Gendoper

Doping auch im deutschen Spitzensport
Studie enthüllt Dunkelziffer von Doping bei Nachwuchs-Leistungssportlern

Goldmedaillen und Weltrekorde nur durch Doping?
Zwei Dopingexperten im Interview

Hungern für den Sieg
Wann ist ein Skispringer zu dünn?

High-Tech-Schlitten nach Maß
Bobfahrer setzen auf moderne Technik

Von Super-Skiern und dem perfekten Fahrstil
Wie Fraunhofer–Forscher Topathleten noch schneller machen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Skilanglauf: Was macht die Sieger aus?
Physiologe erklärt, welche Fähigkeiten die Topläufer nach Vancouver mitbringen müssen

Alpinski: Mit Sensoren auf die Piste
Analyse von Hochleistungsfaserverbunden im direkten Einsatz

Besser Wedeln mit dem digitalen Skilehrer?
Intelligente Sohle gibt Anweisungen per Kopfhörer

Trendsportarten bedrohen Wildtiere
Stress durch ständige Störungen zehrt Energie

Dossiers zum Thema

Doping - Siege, Rekorde und Medaillen um jeden Preis?