Technik

Mustersoftware findet Hautkrebs

Anwendung in der medizinischen Diagnostik

Handfesten Nutzen hat das System aber seit Jahren in der Medizin: Die Mustererkennung aus Garching unterstützt Hautärzte dabei, Melanome rechtzeitig zu erkennen. Bei Vorsorgeuntersuchungen nutzen die Ärzte heute meist ein Dermatoskop, ein Auflichtmikroskop mit zehnfacher Vergrößerung.

Ein malignes Melanom unterscheidet sich von einer gutartigen Veränderung in mehreren Merkmalen: in der Vielfalt von Struktur und Farbe, der Homogenität und Asymmetrie der Farbe und der Beschaffenheit der Ränder. © MPI für extraterrestrische Physik

„Aber selbst mit dem Dermatoskop ist die Diagnose nicht ganz einfach – der Arzt braucht nach wie vor viel Erfahrung“, erklärt Wilhelm Stolz, Chefarzt der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin am Städtischen Klinikum München-Schwabing. „Das ist vor allem bei Ärzten ein Problem, die pro Jahr höchstens zehn bis 20 Patienten mit einem Melanom sehen.“ Zudem sei es nicht immer ganz eindeutig, ob ein Fleck auf der Haut bösartig oder gutartig ist. „Manche Patienten haben auch sehr viele Muttermale, die man nicht alle prophylaktisch entfernen kann“, so Stolz.

Computer erkennt Asymmetrien

Hier kann die Mustererkennung helfen, den Befund zu objektivieren und unnötige Eingriffe zu vermeiden. Gemeinsam mit dem Informatiker Wolfgang Abmayr von der Hochschule München und den Experten des Max-Planck-Instituts hat Stolz darum den DermoGenius entwickelt: Eine Videokamera nimmt Bilder der verdächtigen Hautpartien auf und sendet sie an einen Computer, der mithilfe der Mustererkennung Melanome identifizieren kann.

Wichtige Merkmale der bösartigen Wucherungen sind Asymmetrie, viele verschiedene Farben sowie viele unterschiedliche Strukturen. Sie werden vom Computer analysiert, der am Ende eine Diagnose abgibt und dabei eine Sensitivität von 95 Prozent erreicht. Ein weiterer Vorteil des DermoGenius ist, dass sich verdächtige Stellen im Zeitverlauf verfolgen lassen, weil alle Aufnahmen abgespeichert und miteinander verglichen werden können.

Die Mustererkennung hilft, wichtige Unterschiede aufzuspüren © MPI für extraterrestrische Physik

Elektronischer Assistent mit Überzeugungskraft

„Ein Experte ist immer so gut wie der DermoGenius, dafür ist der Computer in der Regel aber besser als ein nicht so erfahrener Arzt“, beschreibt Stolz Nutzen und Grenzen des Systems. „In manchen Fällen lassen sich Patienten auch leichter von einer Operation überzeugen, wenn außer dem Arzt auch der Computer eine eindeutige Diagnose abgibt.“ Allerdings muss im Zweifelsfall immer der Mensch entscheiden, der Computer hat nur eine unterstützende Funktion.

Daher ist das System insbesondere für niedergelassene Dermatologen interessant: In der Klinik kann ein Arzt in der Regel problemlos einen Kollegen hinzuziehen und ihn nach seiner Meinung fragen – wenn das nicht möglich ist, steht der DermoGenius als Experte in Form eines Computers zur Verfügung. Das Gerät wird heute von der Firma Biocam in Regensburg hergestellt und steht bereits in zahlreichen Arztpraxen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

Christian Buck/ MaxPlanckForschung
Stand: 20.11.2009

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Mustererkennung
„Mustergültige Erkenntnis“ in Astrophysik, Musik und Medizin

Notebook als Musikexperte
Das Audio-Fingerprinting

Vom Weltall zum Sandkorn
Mustererkennung ursprünglich für die Astrophysik

Punktverteilung im Raum
Das Prinzip hinter der Mustererkennung

Was haben Vivaldi und Pink Floyd gemeinsam?
Überraschende Funde beim Audio-Fingerprinting

Mustersoftware findet Hautkrebs
Anwendung in der medizinischen Diagnostik

Blick ins Hirn
Musterkennung hilft auch bei EEG-Auswertungen

Hoffnung auf schnellere Heilung
Mustererkennung liefert bessere Kontrolle über die Therapie

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Rätselhafte Indus-Hieroglyphen doch eine echte Schrift?
Mathematisches Modell enthüllt feste Muster in den Symbolfolgen der Indus-Kultur

Gehirne von Gitarrenduos im Gleichtakt
Hirnaktivität von Musikern synchronisiert sich im Zusammenspiel

Quantencomputer erkennt Muster
Erste experimentelle Umsetzung eines künstlichen Neuronalen Netzes auf einem Quantencomputer realisiert

Dossiers zum Thema