In dem Fraunhofer-Netzwerk Batterien haben sich 13 Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen. Die Forscher arbeiten an leistungsfähigen und sicheren Lithium-Ionen-Batterien. Dazu entwickeln sie neue Elektrodenmaterialien, Binder, Elektrolyte und Separatoren.
Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Zelldesign, Packaging, Zellenfertigung, Batteriebau, -management, -monitoring und -charakterisierung sowie Sicherheitstests. Die besondere Stärke des Netzwerks: Fraunhofer verfügt über Know-how in der Material-, Elektroden-, Elektrolyt-, Zellen- und Batterieherstellung und kann so Unterstützung über die gesamte Prozesskette anbieten.
Beteiligt sind die Fraunhofer-Institute für:
– Integrierte Schaltungen IIS