Die Marssonde Nozomi könnte nicht nur das erste japanische Raumfahrzeug im Marsorbit werden sondern auch gleich einen neuen Rekord unter den Marsmissionen aufstellen: die Sonde mit der wahrscheinlich längsten Flugzeit. Nozomi ist immerhin schon seit 1998 unterwegs.
Aktueller Nachtrag (11.12.03):
Wegen eines Kurzschlusses in der Bordelektronik hat sich die japanische Weltraumbehörde am 11.12.2003 dazu entschlossen, die Sonde aus ihrer Bahn zum Mars zu steuern und sie stattdessen in eine Umlaufbahn um die Sonne gelenkt. Damit soll verhindert werden, dass Nozomi ungebremst auf dem Mars aufprallt und dabei möglicherweise die Oberfläche des Roten Planeten mit irdischen Mikroorganismen verseucht. Die Japaner erhoffen sich immerhin auch von der Sonnenumlaufbahn wertvolle wissenschaftliche Daten…
Der ursprüngliche Plan
Die am 4. Juli 1998 vom japanischen Kagoshima Space Center (KSC) gestartete Raumsonde sollte ursprünglich nach zwei Vorbeiflügen am Mond und einer weiteren Erdpassage in direkter Linie den Mars anfliegen. Weil jedoch im entscheidenden Moment eine Steuerdüse versagte, verpasste Nozomi den Absprung und hatte nicht mehr genügend Treibstoff um mit einem zweiten Versuch doch noch zum geplanten Zeitpunkt – Dezember 19999 – den Mars zu erreichen. Die Mission schien gescheitert.
Doch nach fieberhaften Berechnungen fanden die Wissenschaftler des Weltraumzentrums einen Ausweg: Sie erstellten eine alternative Flugbahn, die zwar wesentlich länger war, dafür aber durch zwei weitere Vorbeiflüge an der Erde zum Schwungholen weniger Treibstoff verbraucht. Die Sonde wird daher ungefähr zur Zeit des Starts der anderen Marsmissionen ebenfalls in Erdnähe sein und praktisch fast den gleichen Weg nehmen wie die anderen auch.