Energie

Operation „Top Kill“

Pfropf aus Schlamm

Am 26. Mai startet BP einen noch anderen Versuch das Leck zu schließen – mit einer aus dem Irakkrieg bekannten Methode: dem „Top Kill“. Damals für die brennenden Ölfelder von Kuweit eingesetzt, wird dabei das Bohrloch quasi von innen verstopft. Dafür pressen Techniker unter hohem Druck über Leitungen mehr als fünf Millionen Liter Spezialschlamm sowie Gummireste und Fasermaterial in den Bohrlochaufsatz. Die Masse soll sich weiter nach unten ausbreiten und wie ein Pfropf für das nach oben drängende Öl wirken. Wird dadurch der Ölfluss gestoppt, soll die Masse durch Zement ersetzt werden und damit das Bohrloch dauerhaft versiegeln.

Prinzip der "Top Kill" Operation: Spezialschlamm wird über den Blow-Out-Preventer in das Bohrloch gepumpt und soll den Ölfluss aufhalten. Klappt dies, wird Zement nachgepumpt. © U.S. Coast Guard / BP

Schlamm versackt

Doch Operation „Top Kill“ scheitert. BP gelingt es nicht, das austretende Öl zu bremsen, der Pfropfen ist nicht dicht. Ein Nachgießen des Zements, wie eigentlich geplant, kommt nicht in Frage. „Wir haben Schäden unter der Oberfläche entdeckt, so dass der Schlamm seitlich in die Gesteinsformation ausweichen kann“, erklärt ein anonym bleiben wollender BP Mitarbeiter am 31. Mai gegenüber der Washington Post. Wenig später sagt Mark Hafle, Bohringenieur bei BP offiziell aus, dass bei der Operation „Top Kill“ tausende Barrel Schlamm im Untergrund verloren gegangen seien – ein Hinweis darauf, dass die unterirdische Einfassung des Bohrlochs, das so genannte „well casing“ beschädigt sein könnte.

Löcher im „Well case”?

Sollte dies tatsächlich der Fall sein, hätte das schwerwiegende Folgen auch für alle weiteren Abdichtungsversuche, einschließlich der Entlastungsbohrungen. Denn sie alle gleichen in dem Fall dem Versuch, einen mit Löchern übersäten Gartenschlauch allein durch Verschließen seiner Öffnung am Schlauchende abzudichten. Steht er unter Druck, hat diese Maßnahme den einzigen Effekt, dass dann umso mehr Wasser aus den zahlreichen Löchern spritzt. Und genau diesen Effekt befürchten jetzt auch Erdöltechniker und Geologen im Golf von Mexiko.

Tritt tatsächlich Öl unter hohem Druck aus dem unterirdischen Teil des Bohrlochs in den umgebenden Meeresboden aus, wirkt sich dies auf die Stabilität des gesamten Untergrunds aus. Als Folge könnte der gesamte 450 Tonnen schwere Blow-Out-Preventer einsinken oder sogar umkippen. Er steht bisher auf dem Meeresgrund, wird dabei aber vorwiegend von der Stahlkonstruktion des Bohrlochs getragen. Diese wiederum bekommt durch die seitliche Stützwirkung des Untergrunds Halt. Die oberen Schichten des Bodens bestehen allerdings nur aus Sand und Schlick mit entsprechend wenig Stabilität. Erst weiter unten stützen Gesteinsschichten das Stahlgerüst des Bohrlochs von außen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 16.07.2010

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Der große Blow-Out
Ölflut im Golf von Mexiko

Die Vorgeschichte
Warum Lage und Technik die Bohrung so riskant machten

Der „Blow-Out“
Wie es zur Katastrophe kam

Barrieren, Chemie und Feuer gegen das Öl
Der Kampf gegen die Ölpest über Wasser

In der Tiefe
Versuche zur Abdichtung am Bohrloch

Operation „Top Kill“
Pfropf aus Schlamm

Ein erster Erfolg
Operation Ersatzkappe stoppt erstmals den Ölfluss

Letzte Hoffnung „Bottom Kill“
Entlastungsbohrungen sollen Ölfluss unterirdisch stoppen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

BP-Ölleck: Operation „Static Kill“ beginnt
Beginn der Arbeiten für den endgültigen Verschluss des Bohrlochs

Ölpest: Sturm stoppt Arbeiten
Bohrplattform geräumt, Entlastungsbohrungen verzögern sich

Golf: Strömung trägt Öl Richtung Europa
Langzeit-Simulation berechnet den Weg des Öls bis 2011

Ölpest: Dem Golf droht eine Arsenvergiftung
Erdöl blockiert natürliche Filterfunktion des Meeressediments für Arsen

Golf: Vergrößert das Öl die Todeszone?
Negative Einflüsse der Ölpest auf sommerliche Zonen sauerstofffreien Wassers befürchtet

Ölpest gefährdet Kaltwasserkorallen
Schwebende Öltröpfchen verseuchen Korallennahrung

Deepwater Horizon: Ölalarm für den Golfstrom
Studie findet Indizien für rasche Ausbreitung der Ölpest im Atlantik

Ölkatastrophe: WWF fordert temporären Stopp neuer Bohrungen
Ölbohrvorhaben in der Arktis mit hohem Risiko behaftet

Ölbohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko versunken
WWF: Ölplattformen unkalkulierbares Risiko für Mensch und Meer

Dossiers zum Thema