Die eisbedeckte Fläche im Arktischen Ozean nimmt stark ab. Dieser Rückgang im Norden steht allerdings im Gegensatz zur Meereisbedeckung in der Antarktis, die sogar leicht zunimmt. „Über die regionale Verteilung der Eisdicke in Arktis und Antarktis und ihre zeitliche Veränderung ist fast nichts bekannt“, erläutert Christian Haas, Geophysiker am Alfred-Wegener-Institut. „Dies liegt an den großen methodischen Schwierigkeiten, die Dicke der nur wenige Meter mächtigen Eisschollen zu messen und an den schwierigen logistischen Bedingungen, um in die zentrale Arktis vorzustoßen.“
Im Jahr 2008 wollen Wissenschaftler nun erstmalig ein kontinuierliches Profil der Meereisdicken einmal quer durch die Arktis erstellen. Kern des Projekts ist die Überquerung des Nordpols mit einem Zeppelin. Das spektakuläre Projekt des französischen Arztes Jean-Louis Etienne wird vom französischen Ölkonzern Total finanziert und ist am 5. April 2007 in Berlin vorgestellt worden. Mit an Bord des Luftschiffs: ein vom Alfred-Wegener-Institut entwickeltes Eisdickenmessgerät, auch „EM-Bird“ genannt, das erstmals kontinuierliche, großräumige Eisdickendaten aus der gesamten Arktis gewinnen kann.
Das Luftschiff wird im April 2008 von Spitzbergen via Nordpol zur kanadischen Küste und dann weiter nach Alaska fliegen und dabei die wesentlichen Meereisgebiete der Arktis vermessen. Damit wird ein wichtiger Datensatz gewonnen, der Vergleiche mit älteren Messungen erlaubt und als Referenz für zukünftige Kampagnen dienen kann.
Stand: 21.09.2007