
Inzwischen haben hier jede Menge Krebse ihr Zuhause gefunden, merkwürdigerweise auch ein ganzer Schwarm von Shrimps, die sonst nur an den Röhrenwürmern und Muschelbetten zu finden sind. Die Shrimps scheinen doch recht flexibel bei der Partner- und Nahrungswahl: Eine konnten wir dabei beobachten, wie sie die Ausscheidungen einer vesicomyiden Muschel auffraß, die gar nicht so schnell nachlegen konnte, wie der Faeces verschwand – andere stritten sich um einen Wurm.
Um 06:15 am Morgen des 19. August enden die wissenschaftlichen Arbeiten im Regab-Gebiet, und die Forscher auf der Meteor treten die Heimreise an. Noch fünf Tage bis Walvisbay – Zeit zum Erholen, Aufräumen, Daten- und Probensortieren sowie Containerpacken.
Der vollständige Forscher-Blog findet sich auf den Webseiten von www.planeterde.de