Gegen die Naturgewalten eines Hurrikans gibt es so gut wie keine Maßnahmen. Der Schutz und die Evakuierung der Menschen ist deshalb meist die einzige Chance, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Entscheidend dafür ist vor allem eine präzise Vorhersage.
Dank Satellitendaten und Computermodellen haben die Regionen, die in der wahrscheinlichen „Einflugschneise“ des Hurrikans liegen, heute etwa drei Tage Vorwarnzeit vor seinem Eintreffen. Sobald die Meteorologen mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent vorhersagen können, dass ein Hurrikan in den nächsten 36 Stunden eine bestimmte Region erreicht, erfolgt die Warnung der Bevölkerung.
Ab jetzt läuft die Zeit. Eine funktionierende Katastrophenplanung ist jetzt entscheidend dafür, ob die Bevölkerung geordnet und schnell die gefährdeten Regionen verlassen kann oder ob die Evakuierung in ein Chaos ausartet. Da bei einem Hurrikan vor allem Küstenregionen von Überflutungen bedroht sind, existieren für die meisten gefährdeten Gebiete entsprechende Evakuierungspläne. Sie geben die besten Routen landeinwärts an, beinhalten meist aber auch detaillierte Anweisungen darüber, wann welche Gebiete evakuiert werden sollen. Die Schutz- und Evakuierungsmaßnahmen laufen in vollem Umfang an, sobald die offizielle Hurrikanwarnung herausgegeben wird.
Gehen oder bleiben
Es kostet eine Million US-Dollar, einen Küstenstreifen von anderthalb Kilometern vorsorglich zu evakuieren. Die Kosten einer missachteten Warnung können dahingegen ins Unermessliche steigen und sogar Menschenleben kosten. Im Kontrollzentrum herrscht deshalb ständige Anspannung: Hat man die Computermodelle korrekt interpretiert und richtige Entscheidungen getroffen? Sollte man noch weitere Landstriche evakuieren? Miles Lawrence vom Kontrollzentrum sagt dazu: „Mein Alptraum sieht so aus: Wir evakuieren die Menschen. Sie stecken im Stau, und der Hurrikan überrollt sie dort. Ich stelle mir das mit Entsetzen vor. Dann sterben mehr Menschen in ihren Autos auf den verstopften Straßen. Und wir haben sie dorthin geschickt.“